Die Idee, einen leistungsfähigen PA-Fuß-Leistungstransformator aus Haushalts-Mikrowellenherden (PSW) für ein Stromversorgungsgerät (PSU) zu verwenden, zirkuliert seit langem zwischen Funkamateuren.
Auf den ersten Blick scheint es sehr attraktiv. Das VHF liefert immerhin eine Leistung von 1,5 kW (bei einer Ofenleistung von 650. 900 W) und hat eine Wechselspannung an der Sekundärwicklung 1800. 2300 V (abhängig vom Typ des Magnetrons).
Wenn wir auf diese kleine Größe und niedrige Kosten SVCHT hinzufügen (aus gebranntem Öfen Sie sie zu einem Preis von Schrott, für Zuverlässigkeit SVCHT hoch und dem ausgefallenen SVCHT Ofen kaufen kann fast immer korrigiert werden), gute Qualität bei der Herstellung und Abfüllung, so scheint es, dass SVCHT gute Passform für PA mit einer Leistung 900W 600 (an einem SVCHT) oder 1.2. 1,8 kW mit einem Paar Mikrowellenherden.
Diese Ansicht wird durch seltene Beschreibungen von erfolgreich betriebenen RAs mit einem Netzteil für einen Mikrowellenofen (z. B. RA VK4YE) unterstützt.
Beschreibungen von denen, die es versucht haben, aber nichts erhalten haben, lohnt sich fast nichts. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Fälle von Fehlern selten sind. Auf keinen Fall. In diesem Fall gibt es nichts zu rühmen und der Artikel ist auch wie nichts geschrieben. Zum Beispiel, der gleiche VK4YE in einem der Foren hat bemerkt, dass von den vier solchen PDs zwei von ihnen am ersten Tag, der dritte in ein paar Monaten, und nur der vierte verbrannt hat, arbeitet seit 6 Jahren.
Um weiterzumachen, werden wir zuerst herausfinden, wie das UHF-System aufgebaut ist.
Der Hauptunterschied zwischen dem UHF und dem Transformator BP PA besteht darin, dass der erste mit maximaler Leistung arbeitet, aber nicht länger als 30 Minuten (während dieser Zeit kann jedes Hühnchen in den Zustand der Sohle getrocknet werden) und schaltet dann aus. In RA muss der Transformator stunden- und tageweise arbeiten. Nicht immer mit voller Leistung (z. B. im Empfangsmodus), aber immer lang.
So wurde der UHWR ursprünglich entwickelt, um die maximale Leistung bei minimalen Abmessungen und Preis zu bieten, aber (leider!) Nur für kurze Zeit.
Daher arbeitet Eisen in Sättigung. Dies bedeutet einen sehr hohen Leerlaufstrom der Primärwicklung. In der Regel 2. 4 A. Dies ist im Standby-Modus für eine lange Zeit zu viel. Mit diesem Strom kann der Transformator auch nach einer Last von 40..60 Minuten nicht überhitzen.
Wenn irgendwie (Hinzufügen von Spulenwicklungen oder Absenken der Spannung) diesen Strom auf akzeptable Werte reduziert (für gewöhnliche Transformatoren, 1 mA für jedes Watt Ausgangsleistung, dh in unserem Fall bis zu ungefähr 1 A), dann zusammen Mit einer Verringerung des magnetischen Flusses im Kern wird auch die Leistung des Transformators sinken.
Anfänglich ist der magnetische Fluss im Kern des UHF und wird so groß (mit dem Ansatz weit in den Sättigungsbereich des Kerns) gemacht, um eine große Leistung mit kleinen Abmessungen zu übertragen. Reduzieren des gleichen Flusses (Wickeln der Netzwerkwicklung bzw. Reduzieren der Spannung) reduziert die Gesamtleistung. Mehrere Male.
Es wird so aussehen, dass der Transformator die Last "nicht hält" und die Spannung an der Sekundärwicklung bei einer Belastung von 300. 400 Watt schon fast zweimal "durchhängt".
Aber am Ende und 300,400 W mit einem einzigen Transformator ist nicht schlecht. Können wir in einem langen Standby-Modus ein UHF mit reduziertem Ruhestrom (mit dumpfer Netzwerkwicklung oder mit niedriger Spannung) verwenden? Es stellt sich heraus, dass weder.
Im Streben nach Wirtschaftlichkeit und Technologie sind die UHF-Platten miteinander verschweißt. Ie. sie sind elektrisch miteinander verbunden und reißen eine gerade Straße für Wirbelströme ab. Bei einem herkömmlichen Transformator besteht der Kern aus einem Satz von Platten, die (Oxidschicht) voneinander isoliert sind. Dies geschieht nur, um die Wirbelstromkette zu unterbrechen und dadurch den Verlust im Kern und seine Erwärmung deutlich zu reduzieren. Und im SUV sind diese Platten sorgfältig miteinander und sogar an mehreren Stellen verschweißt.
Daher ist die normale Rate (1 mA für 1 W Ausgangsleistung) des Ruhestroms des Primärkreises für geschweißte Kerne nicht gut. Selbst bei Leerlaufströmen von 400..500 mA beträgt der Kern des Mikrowellenofens 40. Nach 60 Minuten wird er auf 70 0 aufgeheizt. 80 0.
Grundsätzlich werden die Lieb Fälle beschrieben, bei denen eine komplette Demontage durch SVCHT Kern (Entfernung von Schweißen), die Unterteilungsplatten und deren Beschichtungslack und anschließender SVCHT Baugruppe (Anzugsschrauben) in der Lage ein akzeptabler Erwärmen des Kerns bei einem Strom von 1 A. mitlaufende Komplexität einer solchen Veränderung erhalten, hoch, dass ich es nicht wagen würde es empfehlen (außer im Extremfall - wenn der Transformator nirgends mehr zu nehmen ist, mit Ausnahme der Mikrowelle).
Daher kehren wir zu unserem üblichen (geschweißten, nicht überarbeiteten UHWR) zurück.
Akzeptable Erwärmung (40..45 0 im Leerlauf in einer Stunde) des Kerns der Mikrowelle wird nur bei Leerlaufströmen von weniger als 200 mA erreicht. Dazu muss jedoch die Spannung an der Primärwicklung um fast die Hälfte reduziert werden. Es erscheint verlockend, zwei identische UHFs mit Primärwicklungen in Reihe zu schalten (dann wird jedes 110 V haben).
Der erforderliche Leerlaufstrom und die Kernheizung werden tatsächlich erreicht. Aber auf Kosten eines erheblichen Leistungsabfalls (eine starke "Absenkung" der Spannung der Sekundärwicklung, selbst bei einer relativ geringen Leistung). Daher ist diese Option in der Praxis nicht geeignet.
Ein kleines "Absinken" der Ausgangsspannung in einem Mikrowellenofen wird nur mit der Nennspannung (oder nahe dieser) der Primärwicklung erreicht.
Schlussfolgerung 1: Die Mikrowelle sollte bei nominaler (220 V) Primärwicklungsspannung verwendet werden. Seine merkliche Abnahme verschlechtert die Belastbarkeit der Sekundärwicklung stark.
Schlussfolgerung 2, abgeleitet von Ausgang 1: Der Kern der Mikrowelle wird erhitzt. Stark zu heizen, auch im Leerlauf. Und damit müssen Sie definitiv etwas tun.
Was genau? Nur zwei Optionen sind möglich.
1. Schalten Sie das UHF-Netzwerk ein und blasen Sie es ständig aus. Zum Beispiel, umschließen in den Kanal und einen separaten Lüfter. Natürlich ist die Mikrowelle beheizt. Aber bei guter Belüftung können Sie die Temperatur in vernünftigen Grenzen halten. Normalerweise ist der UHVT mit etwas wie Epoxid gefüllt, die Rahmen sind damit imprägniert. Daher gibt es nichts zu verbrennen und zu schmelzen in der Mikrowelle, und selbst bei einer Temperatur von 50. 60 0 kann es für eine lange Zeit arbeiten.
Diese Option hat neben dem konstanten Lüftergeräusch auch den Nachteil, dass 100. 150 W aus dem Netzwerk ständig verbraucht werden und zum Aufheizen des Mikrowellenkerns aufgewendet werden. Diese Energie wird nicht nur im Kern in die Wärme abgegeben, sie muss weggeblasen werden, selbst wenn sie dafür zahlen muss. Für einen Betriebsmonat eines solchen Mikrowellenofens "verbrennt" er selbst im Bereitschaftsmodus 100 kWh. Und wenn es zwei UHVTs im Triebwerk gibt (die oft benötigt werden), dann alle 200 kWh.
2. Die zweite Option ist nicht für Liebhaber für eine lange Zeit CQ-Lyat und 500 QS pro Tag. In dieser Version ist das DCS nicht permanent mit dem Netzwerk verbunden, sondern über die normalerweise offenen Kontakte eines leistungsfähigen Relais, das vom "RX / TX" -Pedal gesteuert wird. Wenn das Verhältnis der Empfangszeit zur Übertragungszeit 3 (typisch für den durchschnittlichen Betrieb) überschreitet, hat die UHF Zeit, während des Empfangs zufriedenstellend abzukühlen, und erfordert kein zusätzliches Ausblasen.
Der größte Nachteil dieser Lösung ist die Unmöglichkeit von QSK, d.h. schneller Wechsel zur Übertragung Immerhin, wenn man die Übertragung eines Netzwerkes über die Mikrowelle und die Ladung des Netzfilterkondensators einschaltet. Das kostet Zeit - bis zu einer Zehntelsekunde. Darüber hinaus können Stromstöße beim Laden eines Kondensators groß sein, und die Anwendung aller Arten von startenden, strombegrenzenden Schaltungen verlängert die Einschaltzeit für die Übertragung.
Im Prinzip können Sie QSK durch komplizierte Verwaltung durchführen. Aber nur innerhalb der 30 Minuten, die ohne Überhitzung funktionieren können. Dann ist eine obligatorische Abkühlpause (mit vollständiger Trennung der Mikrowelle vom Netzwerk) erforderlich.
Es gibt keine anderen Optionen. Die bestehenden zwei sind eher unbequem. Wenn diese Unannehmlichkeiten für Ihren Fall zu groß sind, dann werfen Sie die Idee, eine UHF in Armenien zu verwenden, nach konventionellen Transformatoren.
Wenn Ihnen eine der beiden oben genannten Möglichkeiten zusagt, können Sie mit der Auswahl des Schemas fortfahren. Ehrlich gesagt ist es nicht groß. Und es hängt nicht von Ihrem Wunsch ab, sondern von der Gestaltung des Rahmens der Hochspannungswicklung eines Mikrowellenofens.
Wenn die Isolierung der Karkasse dünn ist (normalerweise ist es ein dünner Karton, der mit Epoxidharz imprägniert ist), gibt es keine andere Wahl. Die Schaltung kann nur wie in Abb. 1:
Tatsache ist, dass bei der "nativen" Aufnahme des UHF eine der Zuleitungen der Hochspannungswicklung (intern) direkt am Gehäuse sitzt (dies geschieht oft direkt am UHWR). Daher ist es hier nicht sinnvoll, die erste Schicht dieser Wicklung sehr qualitativ vom Kern zu isolieren - dort ist die Spannung noch niedrig.
Wenn wir versuchen, die Sekundärwicklung des UHFW auf die Diodenbrücke zu laden, wird sich die Situation drastisch ändern. Nun wird abwechselnd eine hohe (volle Ausgangs) Spannung relativ zu dem Gehäuse an beiden Anschlüssen der Sekundärwicklung bereitgestellt. Einschließlich - und innen. Wenn daher die Isolationsqualität des Beginns der Wicklung vom Kern Zweifel aufkommen lässt (wird sie 2.5.33 kV standhalten?), Kann die Gleichrichterschaltung nur wie in Abb. 1 - die internen Anschlüsse der beiden Hochspannungswicklungen sind mit dem Gehäuse verbunden. Natürlich müssen beide UHVT gleich sein.
Wenn jedoch der Rahmen der Hochspannungswicklung aus einem dicken und hochwertigen Dielektrikum besteht, kann man Risiken eingehen und eine herkömmliche Brückengleichrichterschaltung verwenden (Fig. 2). Reicht die Leistung eines einzelnen UHF-Systems nicht aus, können zwei identische UHFs parallel geschaltet werden (Abb. 3).
Ein solches Schema ist unter dem Gesichtspunkt des Erhaltens einer maximalen Leistung mehr bevorzugt als die Schaltung in Fig. 1. 1.
Der Punkt ist, dass die Schaltung in Abb. 1 obwohl es Vollwelle ist, aber eine unangenehme Eigenschaft hat. Im Gegensatz zu einer Vollwellen-Schaltung, wobei die Ausgangswicklung (mit einem Abgriff von der Mitte) auf dem gleichen Kern gewickelt ist, um ein Schaltungsmuster 1 „Hälften“ der Sekundärwicklungen sind auf verschiedene Kernen gewickelt. Daher gibt es eine erhebliche Abweichung von jedem der Kerne durch Gleichstrom.
Im üblichen Schema (mit einer Wicklung mit einem Abgriff auf einem Kern) passiert dies nicht - die Magnetisierung in verschiedenen Halbperioden hat unterschiedliche Vorzeichen und wird daher gegenseitig kompensiert. In der Schaltung von Fig. 1, leider, die Magnetisierung der Kerne ist (in jeder halben Periode - ihre eigene, und Kompensation tritt nicht auf, weil es zwei Kerne gibt), und es reduziert (eineinhalb) maximale Macht.
Somit ist die Schaltung in Fig. 2 ergibt eine Leistung, die der Leistung des verwendeten Mikrowellengenerators entspricht (die Ausgangsleistung des Ofens, in dem der Mikrowellenherd installiert war, multipliziert mit 1.4..1.6). Die Schaltung von Fig. 1 ist anderthalbmal größer. Die Schaltung von Abb. 3 - doppelt so viel.
Nun, jetzt können Sie anfangen, BP zu machen? Noch früh. Zuerst müssen Sie die Mikrowelle neu machen.
Erstens wäre es nett, die Magnetronwicklung zu entfernen (mehrere Windungen eines dicken Drahts in guter Isolation über der Hochspannungswicklung). Tatsächlich behindert das Vorhandensein dieser Wicklung nichts und es kann verlassen werden (seine Schlussfolgerungen auf ein Minimum reduzieren). Aber es tut weh, es gibt einen guten Draht: Hochspannung und keine Angst vor hohen Temperaturen. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie die Anodenkreise des RA verteilen, versuchen Sie also, die Filamentwicklung zu wickeln. Aber sei nicht zu eifrig. Wenn es nicht gut geht und die Hochspannungswicklung beschädigt werden kann, ist es besser, sie so zu belassen, wie sie ist.
Zweitens müssen magnetische Shunts aus den verwendeten UHF-Geräten herausgeschmissen werden. Es gibt zwei von ihnen in jedem. Bei magnetischen Shunts handelt es sich um Packungen mit Metallplatten, die zwischen Netz- und Hochspannungswicklung in die Kernfenster eingefügt werden. Die Shunts sind in Abb. 4.
Der ursprüngliche Zweck der Shunts besteht darin, einen Teil des magnetischen Flusses zu schließen und dadurch den maximalen Strom der Sekundärwicklung zu begrenzen. Dies geschieht, um die "Beschleunigung" des Magnetrons auf eine große Leistung und eine Überlastung der Mikrowelle zu verhindern.
Aber in der RA von Kurzschlussschutz schützt die Anodensicherung (schließlich haben Sie es?). Und die Begrenzung des Sekundärwicklungsstroms ist völlig nutzlos: Sowohl die Leistung nimmt ab als auch das "Sinken" unter Last. Daher müssen magnetische Shunts entfernt werden.
Dies ist nicht leicht zu machen (sie sind normalerweise fest und gut gefüllt), aber sehr wünschenswert. Im Extremfall können Shunts übrig bleiben, aber dieser Prozentsatz um 20..30 reduziert die Leistungsabgabe und erhöht die "Absenkung" der Spannung unter Volllast.
Klopf Shunts einfachste geeignet große rechteckige Stahlstange, auf einem verdünnten SVCHT ruht die Backen. Komplexität in der Tatsache, dass die Eisen weichen Shunts und Beulen am Ende Shunts ballen, und wenn nicht vollständig im Fenster eingeklemmt, ist es sehr tugo.Mozhno auch versuchen, in den Backen ruhen, die Bar und die gegenüberliegende Wand des Kern SVCHT, Squeeze-Shunts Reduzieren Sie die Backen des Griffs. Oder zumindest, um sie von einem Platz zu bauen, und nur weiter zu schlagen.
Im Allgemeinen ist das Verfahren zum Entfernen von Nebenschlüssen so schwierig, wie es notwendig ist.
Jetzt können Sie beginnen, BP zu produzieren. Abschließend noch ein paar Nuancen.
1. Auch wenn Sie die Schaltung in Abb. 1, ist es immer noch wünschenswert, den inneren Anschluss der Hochspannungswicklung vom Boden abzureißen und ihn an einem zusätzlichen Stützisolator zu befestigen (die Qualität des letzteren kann niedrig sein). Der Verbindungspunkt der Hochspannungswicklungen in Abb. 1 ist es besser, nicht direkt an das Gehäuse anzuschließen, sondern über den Widerstand 0,5. 1 Ohm. Und durch den Spannungsabfall an diesem Widerstand den Laststrom messen, d.h. Anodenstrom.
2. Wenn die nach der Rektifikation erhaltene Spannung für die verwendete Lampe zu hoch ist, kann sie um 10 bis 15% reduziert werden. Dazu muss die Netzwerkwicklung an der Stelle, an der zuvor magnetische Shunts verwendet wurden, entsprechend verstümmelt werden. Normalerweise gibt es 1,5 Umdrehungen pro Volt auf dem UHF, deshalb ist es notwendig, 30 40 Umdrehungen zu machen. Das ist nicht einfach, aber es ist durchaus machbar. Wir müssen auf eine gute Isolierung achten, die der Hitze standhält, denn in der UHWR ist es auf jeden Fall ziemlich heiß.
3. Es ist günstig, die Korrektheit der Phaseneinstellung in den Stromkreisen 1 und 3 zu überprüfen, indem Sie vorübergehend die Primärwicklungen des Gleichstroms mit 5, 5 V Wechselspannung von einem separaten Transformator versorgen. Aber auch in diesem Fall, sei vorsichtig: auf der Hochspannungswicklung wird etwa 60 V, und in der Schaltung von Fig. 1 - etwa 120 V (zwischen den Anschlüssen zu den Dioden). Dies ist natürlich nicht 2,3 kV, aber es ist durchaus möglich, hart zu ziehen (und auch im Falle von erfolglosen Umständen, sogar töten).
4. Über Dioden. In den Schemata der Fig. 2 und 3 ist die Sperrspannung an den Dioden gleich der Ausgangsspannung und in der Schaltung von Fig. 1 die doppelte Spannung.
Dioden (oder besser gesagt Baugruppen) können aus Mikrowellenöfen verwendet werden. Durch die Spannung haben sie einen großen Vorrat (genug sogar für die Schaltung in Abbildung 1), was über den Strom leider nicht gesagt werden kann. Daher ist es besser, eine Anordnung gewöhnlicher Gleichrichterdioden herzustellen, indem jeder der Ausgleichskondensatoren (0,01, 0,033 & mgr; F) und Widerstände (300,600 k & OHgr; 2 W) überbrückt wird. Aber das ist eher trostlos: für jede Diode durch einen Widerstand mit einem Kondensator. Schließlich brauchst du eine Menge Dioden und du bekommst einen ziemlich großen Block.
Die beste Lösung ist die Verwendung von Hochspannungsgleichrichterdioden, die mit einem leichten Überschreiten der zulässigen Sperrspannung in den Zenerdiodenmodus gehen.
Wenn mehrere solcher Dioden in Reihe geschaltet sind, besteht kein Bedarf an Ausgleichwiderständen und Kondensatoren. Wenn aus irgendeinem Grund auf der Kette von Dioden auf einem von ihnen die umgekehrte Spannung übermäßig erhöht wird, wird es in den Zener-Dioden-Modus gehen und unnötige Spannung auf den restlichen Dioden der Kette entlasten.
Ich würde die Dioden 1N5408 empfehlen. Ihre zulässige Sperrspannung beträgt 1 kV, bei einer Spannung von 1,2 kV gehen sie in den Zenerdiodenmodus. Strom 3 A (Spitze 200). Und für all das ist der Verkaufspreis von ihnen 15, 20 Cent. Angesichts der Einsparungen bei der Nivellierung von Widerständen und Kondensatoren - fast ein Geschenk.
4. Filterkondensator. Wenn Sie eine Reihe von Elektrolytkondensatoren haben, warum haben Sie dann diesen Artikel gelesen? Warum brauchen Sie einen Leistungstransformator? Fügen Sie weitere Kondensatoren hinzu und stellen Sie einen transformatorlosen Transformator her. Wenn Elektrolytkondensatoren verwendet werden, ist der Leistungstransformator ein völlig unnötiges Detail.
Es wird benötigt, wenn ein Hochspannungs-Folienkondensator verwendet wird, der (im Gegensatz zu elektrolytischen) jahrzehntelang ersatzlos arbeiten kann. Aber er braucht einen Hochtransformator.
Die Kapazität des Filterkondensators wird basierend auf dem Laststrom I ausgewähltH und die zulässige Amplitude der Pulsationen der gleichgerichteten Spannung EPuls, mit der folgenden Formel:
Es wird angenommen, dass für eine PA mit einem gemeinsamen Gitter EPuls kann bis zu 10% der Anodenspannung betragen, und für Schaltungen mit einer gemeinsamen Kathode - bis zu 5%.
Es sollte auch berücksichtigt werden, dass der Wert von EPuls die Ausgangsspannung des Gleichrichters unter Last wird reduziert. Darüber hinaus geht dieser Abfall zusätzlich zur Verringerung der Ausgangsspannung aufgrund von Verlusten an Wicklungen und Dioden und auch wegen der Leistungsbegrenzung des Transformatorkerns.
Ein Beispiel. Die Schaltung von Abb. 1. Ein Mikrowellenofen (aus einem Ofen mit einer Leistung von 800 W) hat 2 kV Wechselspannung. Im Leerlauf beträgt die Ausgangsspannung 2,8 kV (nur 1,4-mal mehr). Der maximale Laststrom beträgt 0,8 A. Wir können die maximale Amplitude der 100-V-Pulsationen annehmen.Nach der obigen Formel erhalten wir, dass der Kondensator mindestens 40 μF sein sollte. Der Spannungsabfall der Quelle unter Volllast besteht aus:
- EPuls, was, wie wir berechnet haben, auf 100 V eingestellt wurde.
- Steigt auf den aktiven Widerstand der Sekundärwicklungen und Dioden (in jedem Arm wird eine Kette von 8 Dioden 1N5408 verwendet) - etwa 100 V.
- Die Spannung sinkt aufgrund eines Kernverlusts von 100 V.
Ie. bei einem Strom von 0,8 A beträgt der gesamte Spannungsabfall 300 V, die Ausgangsspannung beträgt 2,5 kV mit einer Welligkeit von 100 V.
Vergessen Sie beim Aufstellen des Netzteils nicht, die Kondensatoren zu entladen. Zumindest so. Die Schlachtspannung an Folienkondensatoren ohne Entladekreis kann noch Tage anhalten.
Leistungsstarkes Netzteil 420А. Teil 1
Ich hatte eine gute Mikrowellenleistung von 700W. Aber infolge der falschen Operation (auf einem Teller gab es ein Metallspritzen) ist das Magnetron außer Betrieb gegangen. Nachdem ich die Preise für neue Magnetrons betrachtet hatte, wurde mir klar, dass es keinen Sinn hatte, sie zu reparieren.
Das Internet ist voll von Informationen über die Umwandlung dieser Transformatoren in Punktschweißen und ich wollte mir ein so nützliches Werkzeug, zumal die Umstellung nicht sehr schwierig ist. Außerdem kann das Netzteil mit zusätzlichen Modifikationen für andere Zwecke verwendet werden. Im heutigen Artikel werde ich über das Netzteil selbst sprechen
In der Mikrowelle befindet sich ein 700W Transformator. Diese Transformatoren werden MOT-s genannt, sie haben einen hohen Leerlaufstrom von ungefähr 1A (220V * 1A = 220W), und eine Umdrehung der Wicklung ist ungefähr gleich 1V. Die Sekundärwicklung des Transformators, die aus einem dünnen Draht besteht, hat eine Spannung von 2000V, so dass sie entfernt werden muss.
Dies kann ohne Demontage des Transformators mit einer Metallsäge, einem Bohrer mit 9 mm Bohrer, einem dünnen Meißel und einem Hammer erfolgen. Auf beiden Seiten wird die Wicklung mit einer Metallsäge geschnitten, dann werden Löcher in die Wicklung des Bohrers gebohrt und die Reste werden mit einem Meißel und einem Hammer geschlagen. Zwischen den beiden Wicklungen sind Sätze von Metallplatten installiert, ich lösche sie für maximale Kraftentnahme. Während der Demontage müssen Sie äußerst vorsichtig sein, um die Primärwicklung nicht zu beschädigen.
Der Transformator ist bereit zum Wickeln, jetzt wird ein neuer Sekundärdraht benötigt. Der Draht muss einen großen Querschnitt von mindestens 32 kV haben. Und solch ein Kabel ist ziemlich teuer, also werde ich es selbst machen. Um einen etwa 1,3 m langen Draht herzustellen, nahm ich die Wicklung eines 270-W-Transformators mit 0,6 mm Drahtquerschnitt und faltete ihn 60-mal. Bei mir ist der Querschnitt irgendwo 36 Quadratm. Jetzt wird dieser Draht mit einem Gewebeband umwickelt und durchdringt das Eisen des Transformators und macht eineinhalb Spulen. Ich reinige die Enden des Drahtes und ziehe selbstgemachte Spitzen aus einem Messingrohr. Eine Kante der Röhre ist abgeflacht und ein Loch ist für M8-Schrauben gemacht, und das andere Ende ist mit Harz-Lötmittel gefüllt und ich führe einen Draht hinein. Den Lötspitzen folgend erwärme ich die Lötlampe bis das Lot schmilzt.
Aufgedrehte ILO
Neu gewickeltes ILO mit Endkappen im Gehäuse
Ich konnte nicht widerstehen, einen Transformator zu versuchen und zwischen den Spitzen spanne ich einen 75mm Nagel fest. Der Nagel schmolz in Sekundenschnelle. Aber der Nagel von 100mm schmolz nicht
Der Transformator wird ausprobiert und es ist Zeit, die Steuereinheit und das Gehäuse zu starten.
Die Steuerung des Transformators muss folgende Funktionen haben:
1. Fernbedienungstaste. Der Transformator funktioniert, während die Taste gedrückt wird
2. Fernbedienungstaste mit einem Zeitlimit. Einstellung der Einschaltzeit des Transformators durch ein Potentiometer, die Taste wird gedrückt und der Transformator arbeitet von 0,1s bis 2s
3. Stromversorgung mit konstanter Leistung ohne Fernbedienung
Das Schema des mächtigen Kraftwerks 420А 1,5В
Unter dem Schema sehen wir, dass die Macht zum Transformator durch ein Relais 220V 15A kommt, genommen von derselben Mikrowelle. Dieses Relais wird über ein 12-V-Relais gespeist. Das zweite Relais ist aus Sicherheitsgründen erforderlich, da das Netzteil eine Fernbedienung mit einer auswechselbaren Fernbedienung hat und daher alle Steuerkreise von einem separaten 12V-Transformator gespeist werden müssen.
Am Eingang des Netzteils ist für alle Fälle ein 10A-Automat installiert. Der Modus-Schalter verwendet Multi-Position vom Oszilloskop c1-20.
Der Block einer Referenzspannung und geschaltete Relais
Der Timer ist noch nicht installiert, solange er nicht benötigt wird und keine Zeit bleibt. Außerdem plane ich, einen Thyristor-Leistungssteller zum Netzteil hinzuzufügen
Nun, ein paar Worte über den Fall. Die Vorder- und Rückwände wurden aus einer Abdeckung eines Oszilloskops C1-20 hergestellt, das in zwei Hälften geteilt war.
An der Rückwand wurde ein rechteckiges Loch geschnitten, um ein Gitter mit einem Ventilator aus der gleichen Mikrowelle zu installieren. Der Ventilator wird mit dem ILO-Transformator geliefert.
Hat das Netzkabel mit 2,5 kw mm mit geerdet auf dem Körper herausgeführt
Lüfter aus der Mikrowelle
Rückseite des leistungsstarken Netzteils
An der Vorderwand wurden Öffnungen für die Maschine, die Regler der Schalter, der Anschluss für die Verbindung der Konsole und die Öffnung für den Ausgang der Klemmen angebracht. Um die Klemmen vom Gehäuse zu isolieren, verwendete man selbstgemachte Pads und Unterlegscheiben aus dem Textolit aus dem alten Plan
Vorderwand eines leistungsstarken Netzteils
Die Sohle besteht aus einem Stück Sperrholz, auf dem ein Transformator installiert ist, einem Schaltrelais und einem 12V-Transformator. Die Größe der Sohle ist so gewählt, dass in Zukunft ein weiterer Transformator aus der Mikrowelle installiert werden könnte
Nun, ich schneide den Deckel vom verzinkten Blech ab. Alle Teile des Körpers wurden mit Schrauben an Holz und Metall gezogen.
Die Fernbedienung ist eine Taste mit einem Kabel mit einem gelöteten Stecker wie eine Tulpe
Fernbedienungstaste
Nun, das ist alles. Ich habe über das Design der Stromversorgung erzählt, in den nächsten Artikeln werde ich Ihnen sagen, welche Art von Steckern an dieses Netzteil angeschlossen werden kann. Sie werden selbst sehen, wie viel dieses Gerät sehr funktional wird. Um die neuen Materialien auf diesem Netzteil nicht zu verpassen, abonnieren Sie die Updates: RSS-Kanal, VKontakte Gruppe, Group OneClasses
Hochspannungs-Stromversorgung im Mikrowellenofen
Gerät und Reparatur
G.S. Sapunow
Das Gerät und die Reparatur von Mikrowellenherden
Magnetron Stromversorgung eine Versorgungsgleichspannung an das Magnetron Anode Ua = 4,0 kV AC Heizspannung von 3,15 V. Der Wert des Anodenstroms liefern soll, ist etwa 300 mA, und der Heizstrom 10 A. Diese Werte geringfügig in eine Richtung variieren können oder die andere Seite, abhängig von der Art des Magnetrons und der erforderlichen Leistung.
Strukturell besteht die Stromversorgung aus einem Transformator, einer Diode und einem Kondensator und ist nach dem Spannungsverdopplungsschema aufgebaut (Fig. 1).
Abb. 1. Schematischer Schaltplan einer Hochspannungsversorgung
Betrachten Sie den Betrieb der Schaltung genauer. Einer der Stifte der Hochspannungswicklung des Transformators ist mit seinem Körper verbunden, der normalerweise geerdet ist. Wir nehmen an, dass das Potential bei dieser Ableitung konstant und Null ist. An dem zweiten Anschluß wird dann die Spannung während der Periode von + U bis -U variieren. Zu der Zeit, wenn die Ausgangsspannung positiv ist, ist die Diode in dem offenen Zustand, die Spannung an dem Magnetron ist Null und der Kondensator wird auf den Amplitudenwert der Wechselspannung aufgeladen.
Wenn die Spannung das Vorzeichen ändert, befindet sich die Diode im gesperrten Zustand, und das Magnetron erhält eine doppelte Spannung, die durch die Summe der Spannungen am Transformator und am geladenen Kondensator gebildet wird. Da die negativen Halbperiode der Spannung an dem Transformator steigt sinus von Null bis zu einem Amplitudenwert wird das Magnetron beginnen, Energie zu erzeugen nicht sofort, sondern nach einer gewissen Zeit, nach einer Gesamtspannung des Kondensators und der Transformator einen bestimmten Wert erreicht (etwa 3,6 kV).
An diesem Punkt beginnt die Stromerzeugung, die schnell von Null auf Maximum ansteigt (bei 4,0 kV). Die Arbeit des Magnetrons wird von einer allmählichen Entladung des Kondensators begleitet. Irgendwann beginnt die Gesamtspannung zu sinken, die Ausgangsleistung wird sinken, bis die Erzeugung vollständig stoppt.
Der nächste Halbzyklus beginnt wieder mit dem Laden des Kondensators usw. Grafisch ist dieser Prozess in Abb. 2.
Abb. 2 Form von Strömen und Spannungen an den Hauptelementen des Netzteils
Wie aus der Figur ersichtlich ist, arbeitet das Magnetron im Mikrowellenofen nur im negativen Halbzyklus, wobei es im positiven Halbzyklus ruht. Tatsächlich funktioniert es sogar etwas weniger als die Hälfte der Periode, da es nur dann anschaltet, wenn die Spannung einen bestimmten Wert erreicht und ausschaltet, bevor die Spannung Null wird. Der Hauptvorteil der Verdopplungsschaltung besteht darin, dass die hohe Spannung am Ausgang des Transformators verringert wird.
Dementsprechend nimmt die Anzahl der Windungen in der Sekundärwicklung ab, was es ermöglicht, ihr Gewicht, ihre Abmessungen und ihre Kosten zu reduzieren.
Die Wicklung mit einer der Zuleitungen ist mit einer hohen Anodenspannung verbunden, so daß die Wechselspannung des Glühfadens von 3,15 V und die konstante Anodenspannung von 4,0 kV gleichzeitig an die Magnetronanschlüsse angelegt werden. Bei Magnetronen mit direkter Fadenkathode spielt es keine Rolle, welcher Faden mit der Anodenspannung verbunden ist. Bei Verwendung von Magnetronen mit indirekter Beleuchtung muss die Anodenspannung an den mit "FA" gekennzeichneten Ausgang angelegt werden. Andernfalls wird der Anodenstrom durch das Glühen fließen, was zu seiner zusätzlichen Erwärmung führt. Dies führt jedoch nicht zu katastrophalen Folgen. Außerdem ist die Verwendung von Magnetronen mit indirekter Beleuchtung in Mikrowellen sehr selten.
Daher können die Schlussfolgerungen des Magnetrons ohne große Abschnitte als gleichwertig betrachtet werden. Es ist notwendig, festzulegen, trotz der Tatsache, dass wir den Begriff „Anodenspannung“ verwenden tatsächlich auf dem Anodenkörper des Magnetrons verbunden und sein Potential ist immer Null, und eine negative Spannung an die Arbeitskathode angelegt wird.
Für den normalen Betrieb des Magnetrons ist es wichtig, dass die Anode ein positives Potential von +4,0 kV in Bezug auf die Kathode hat und welche der Elektroden geerdet ist, spielt keine Rolle. Da das Magnetrongehäuse direkt mit der Anode verbunden ist, ist es ganz natürlich, dass es ein Nullpotential aufweist.
In Mikrowellenherden wird die Leistungssteuerung schrittweise durchgeführt, wobei periodisch die Stromversorgung abgeschaltet wird, d.h. die durchschnittliche Leistung für einen bestimmten Zyklus ist geregelt. (Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Control Unit".)
Dieses Schema wird meistens in Mikrowellenherden verwendet, trotz der inhärenten Nachteile. Die wichtigste ist, dass die Anodenspannung gleichzeitig mit dem Leuchten an das Magnetron angelegt wird. Wenn das Magnetron bei mittleren und niedrigen Leistungspegeln periodisch ausgeschaltet wird, wird das Filament mehrfach erwärmt und gekühlt, was seine Lebensdauer verringert. Zusätzlich wird im Moment des Einschaltens die Anodenspannung an die Kaltkathode angelegt, da diese keine Aufwärmzeit hat, was sich auch negativ auf das Magnetron auswirkt.
Betrachten Sie kurz einige Schemata, mit denen Sie diese Mängel umgehen können. Die einfachste Lösung ist die Installation eines unabhängigen Glühtransformators (Abbildung 3).
Abb. 3 Das Hauptthema eines Hochspannungsnetzteils mit einem unabhängigen Glühtransformator.
Der Vokaltransformator schaltet sich einige Sekunden vor dem Einschalten der Anodenspannung ein und arbeitet unabhängig von der gewählten Leistungsstufe kontinuierlich für die gesamte vom Timer eingestellte Zeit. Bei einigen Ofenmodellen (z. B. "Electronics SP23 ZIL") wird der Glühtransformator gleichzeitig mit dem Ofen selbst ein- und ausgeschaltet. Der Hauptnachteil solcher Konstruktionen ist die Zunahme der Größe, des Gewichts und der Kosten des Mikrowellenofens.
Daraus ergibt sich die Schaltung in Abb. 4.
Abb. 4. Schematische Darstellung des Netzteils mit einem Hochspannungsrelais im Anodenkreis
Die Anodenspannung von der Stromversorgungseinheit wird dem Magnetron durch einen speziellen Hochspannungsschalter zugeführt. In diesem Fall wird, wenn die Leistung eingestellt wird, nicht die gesamte Stromversorgung abgeschaltet, sondern nur der Anodenkreis, was es einem Transformator ermöglicht, das gleiche Ergebnis wie im vorhergehenden Fall zu erhalten.
Das Ändern der Anodenspannung selbst in kleinen Grenzen kann die Arbeit des Magnetrons erheblich beeinflussen. Der Bereich der Änderung der Anodenspannung bei der die Leistung des Magnetrons von Null auf den optimalen Wert variiert, ist etwa 500 V. Daher ist ein Magnetron mit einer Nennbetriebsspannung von 4,0 kV auf 3,5 kV tatsächlichen Spannung wird nicht funktionieren. Praktisch bedeutet dies, dass, wenn Sie keine besonderen Maßnahmen ergreifen Sie Versorgungsspannung um 10% zu verringern, zu einem vollständigen Verlust der Leistung des Mikrowellenofens und eine Erhöhung der Spannung an dem gleichen 10% führen würde, um es wieder brechend Modus in funktioniert, und dann durch den frühen Tod eines Magnetron kann nur rechtzeitig eine durchgebrannte Sicherung speichern. Die Situation wird durch die Tatsache erschwert, dass Magnetrons, sogar von einem Typ, eine gewisse Streuung von Parametern aufweisen.
Die Arbeitsspannung des Magnetrons wird durch die Stärke des von den Permanentmagneten erzeugten Magnetfeldes bestimmt. Technologisch ist es in der Massenproduktion ziemlich schwierig, Magnete mit der gleichen Induktion herzustellen. Daher kann die tatsächliche Arbeitsspannung des Magnetrons um einige Prozent von der Nennspannung abweichen.
Als zu Beginn der Fernsehtechnik Probleme mit Fernsehgeräten auftraten, wurde die Verbindung zum Netzwerk durch spezielle ferromagnetische Stabilisatoren hergestellt. Im Mikrowellenofen ist die Situation einfacher und die Rolle eines solchen Stabilisators unter bestimmten Bedingungen kann durch den vorhandenen Transformator erfüllt werden.
Betrachten wir kurz das Prinzip der Wirkung eines ferromagnetischen Stabilisators. Der magnetische Kreis des Transformators hat die Eigenschaft der magnetischen Sättigung. Magnetische Sättigung - ein Phänomen, bei dem in den ferromagnetischen Materialien, eine Erhöhung der Stärke des magnetisierenden Feld H, von einem bestimmten Startwert Hm, eine starke Abnahme der magnetischen Induktion des Wachstums (Abbildung 25).
Abb. 5. Abhängigkeit der magnetischen Induktion B von der Intensität des Magnetisierungsfeldes H im Mikrowellentransformator
Wenn Sie das Eisen des Transformators so wählen, dass er in der Sättigungszone arbeitet, hat die Spannungsänderung an der Primärwicklung praktisch keinen Einfluss auf den Wert des Stroms in der Last. Es macht keinen Sinn, einen Arbeitspunkt zu weit vom Sättigungspunkt zu wählen, da in diesem Fall die Effizienz abnimmt. Transformator. Wir betonen, dass der betrachtete Stabilisator ein Stromstabilisator ist. Die Spannung über verschiedene Magnetrons kann unterschiedlich sein, aber immer die gleiche, um eine gegebene Leistung zu erhalten.
Wird das Magnetron abgeschaltet, kann die Leerlaufspannung 4 kV deutlich übersteigen. Wenn Sie die physikalischen Vorgänge im Mikrowellenofentransformator verstehen, können Sie beim Ersetzen Grenzen setzen. Hauptsache ist die Gleichheit des Anodenstroms vor und nach dem Austausch. Diese Anmerkungen sollten auch beim Ersetzen des Magnetrons berücksichtigt werden.
Wenn das Magnetron und der Transformator infolge des Austauschs kein harmonisches Paar mehr bilden, sind zwei Fälle möglich:
- Das Magnetron ist für eine höhere Leistung ausgelegt, als es ein Transformator ermöglicht. Infolgedessen wird letzteres in einem starken Sättigungsmodus arbeiten. Als Konsequenz wird das Magnetron die Nennleistung nicht abgeben, das Summen des Transformators wird zunehmen und seine Effizienz wird abnehmen.
- Das Magnetron ist für weniger Leistung ausgelegt als der Transformator. Aufgrund der Zunahme des Anodenstroms erhöht sich die Kapazität des Ofens, aber das Magnetron wird stark überhitzt, was zu einer Verringerung seiner Haltbarkeit führt. Wenn der Ofen für längere Zeit eingeschaltet wird (mehr als 5 Minuten), kann der Thermostat auch ausgeschaltet werden.
Das Netzteil macht etwa ein Drittel der Störungen im Mikrowellenofen aus. Dies erklärt sich dadurch, dass alle Elemente, die das Netzteil bilden, in den Begrenzungsmodi arbeiten und in der Regel keinen ausreichenden Sicherheitsfaktor aufweisen. Gewöhnlich in den Handbüchern für Mikrowellenherde zeigen Sie an, dass die maximale Macht für nicht mehr als 20 bis 30 Minuten eingeschaltet werden kann, nach denen es für die gleiche Zeit eine Pause gegeben werden muss.
Natürlich ist es technisch nicht schwierig, den Ofen zuverlässiger zu machen, aber dies wird unvermeidlich zu einer Vergrößerung seiner Abmessungen, seines Gewichts und seiner Kosten führen. Daher wählen die Hersteller von Mikrowellenöfen eine Kompromissmöglichkeit, bei der der Ofen, wenn er richtig betrieben wird, zuverlässig arbeitet, aber schnell versagen kann, wenn diese Regeln verletzt werden.
Die Ursachen für den Ausfall des Mikrowellen-Netzteils
Es gibt vier Hauptgründe für das Versagen des Mikrowellenofens:
- Kontinuierlicher Betrieb des Ofens bei maximaler Leistung.
- Der Einbau eines Mikrowellenofens in Abwesenheit eines Produkts in der Kammer oder eine lange Arbeit beim Laden ist geringer als das minimal zulässige. (Die Standard-Mindestmenge beträgt 200 ml Wasser.)
- Arbeiten Sie mit erhöhter Spannung des elektrischen Netzes. In Russland, insbesondere in ländlichen Gebieten, ist dies leider eher eine Norm als eine Ausnahme. Menschen, die einen Mikrowellenofen zur Datscha bringen, um ihr Leben zu erleichtern, erschweren es sehr oft.
- Teile haben Fabrikationsfehler oder mechanische Beschädigungen.
Nachdem wir die Gründe dafür festgelegt haben, versuchen wir, die Konsequenzen zu verstehen. Das Unangenehmste ist der Ausfall des Transformators. Die Sekundärwicklung brennt normalerweise infolge des Windungsschlusses. Bei der Herstellung von Hochspannungswicklungen wird es als eine gute Idee angesehen, Isolationspapier zwischen Lagen von Windungen zu legen. In diesem Fall berühren sich die Windungen verschiedener Schichten nicht und die Wahrscheinlichkeit des interstitiellen Zusammenbruchs nimmt signifikant ab. Sorgfältige und gewissenhafte Befolgung von Anweisungen - in einigen Fällen ein direkter Weg in eine Sackgasse.
In Transformatoren für Mikrowellenherde, die in der Regel nicht als Öfen Hersteller getan glaube, dass es besser ist, Geld für zusätzlichen Service zu verbringen, als ein Monster Markt zu lassen, ohne dem der LKW nicht nach. Daher ist der Wert auf die Qualität der Lackisolation des Drahtes und auf einer flachen Stapelung Schichten. In diesem Fall überschreitet die Spannung zwischen benachbarten Schichten nicht mehrere zehn Volt.
Bei unsachgemäßer Verlegung kann der Draht durch mehrere Schichten fallen, und dann kann die Spannung zwischen ihm und der Schicht, zu der er gelangt, Hunderte von Volt erreichen, was die Wahrscheinlichkeit eines Durchschlags stark erhöht. Durch den Durchschlag entstehen mehrere kurzgeschlossene Windungen, durch die ein großer Strom fließt. Wenn die Anzahl der kurzgeschlossenen Schleifen klein ist, kann der Transformator für eine Weile arbeiten, als ob er brauchbar wäre, aber die Infektion ist bereits eingetreten und, wie von AIDS, existiert das Medikament nicht. Der Prozess wird sich weiterhin lawinenartig entwickeln. Die kurzgeschlossenen Wicklungen werden überhitzen, die Isolierung benachbarter Windungen usw. zerstören.
Neben der schlechten Drahtverlegung können hohe Temperaturen zum Ausfall beitragen. In diesem Fall können in der Lackisolierung Mikrorisse, Verschluss und "weiter mit allen Stopps" auftreten.
Transformator Reparatur
Der durchgebrannte Transformator kann ersetzt werden. Der neue Transformator sollte die gleiche Leistung wie der vorherige haben. Natürlich sollte dies ein Transformator von einem Mikrowellenofen sein, und nicht von einer Schweißmaschine oder irgendetwas anderem.
"Wenn nicht vorhanden" kann der Transformator repariert werden. Es ist relativ einfach, dies in Mikrowellenherden russischer Herkunft zu tun. Erstens, weil die Spule der Sekundärwicklung auf dem Rahmen in ihnen platziert ist, und zweitens, weil das Eisen des Transformators nicht geschweißt wird, wie es bei importierten Öfen der Fall ist.
Nichtsdestoweniger kann in diesem Fall alles komplizierter sein, als es auf den ersten Blick scheint. Das erste Problem tritt auf, wenn versucht wird, eine Spule aus dem Transformator zu extrahieren. Um das Brummen zu reduzieren, werden üblicherweise die Teile des Magnetkreises nach der Montage miteinander verklebt und lackiert. Daher sollten Sie beim Entfernen des Metall-Estrichs nicht erwarten, dass der Rest der Details wie ein Kartenhaus zusammenbricht. Ohne kraftvolle Klammern und einen guten Hammer geht es nicht.
Es wird empfohlen, die Teile des Magnetkreises vor der Demontage zu markieren, um sie während der Montage in der gleichen Reihenfolge zu montieren. Aber angenommen, dass du es getan hast. Jetzt ist es notwendig, die Spule abzuwickeln und gleichzeitig die Anzahl der Umdrehungen zu zählen. In der Regel enthält die Sekundärwicklung etwa 2300 Windungen eines Kupferdrahts mit einer doppelten Lackisolierung mit einem Durchmesser von 0,41 - 0,45 mm. Da der Transformator im Stromstabilisierungsmodus arbeitet, wirken sich kleine Fehler bei der Bestimmung der Anzahl der Windungen geringfügig auf seine Funktionsweise aus, sodass es ausreichend ist, wenn Sie die Anzahl der Schichten und die Anzahl der Windungen in der Schicht genau einstellen.
Beim Wickeln der Spule, regelmäßig mit einer Bürste, um es mit Lack zu bedecken, so dass alle Wendungen nach dem Trocknen des Lackes fest fixiert wurden. Ohne dies wirst du selbst eine Mine legen, die im letzten Moment, nämlich während der Probeaufnahme, explodieren wird.
Der Ofen wird funktionieren, aber das Geräusch wird so sein, als würde ein Volllastbomber in Ihrer Küche starten. Die Bekämpfung von Brumm ist einer der schwierigsten Fälle bei der Reparatur leistungsfähiger Transformatoren. Das Brummen des Transformators ist auch möglich, wenn die Wicklung lose auf dem Kern des magnetischen Kreises sitzt. Bei der Montage eines Transformators nach der Reparatur ist es sinnvoll, einen Keil zwischen Spule und Kern zu treiben.
In importierten Transformatoren werden die Teile des Magnetkerns zusammengeschweißt, um das Rumpeln zu verringern. Das Schweißen erfolgt außen durch Weichlegierung, daher ist es nicht schwierig, den Transformator zu demontieren. Um dies zu tun, ist es notwendig, zwei Schnitte mit einer Tiefe von 1 - 2 mm in der Verbindung der Teile zu machen, und dann, mit einem Schraubstock und einem Hammer, die Teile des magnetischen Kreises zu trennen.
Beim Schweißen eines Transformators nach dem Wicklungswechsel muss dieser ebenfalls am Schraubstock festgeklemmt werden, damit keine Lücke zwischen den zu verbindenden Teilen entsteht. Eine Wicklung für einen importierten Transformator machen - die Arbeit ist sehr schwierig, aber nicht hoffnungslos. Natürlich mit einer Wickelmaschine.
Vorläufig ist es notwendig, einen zusammenklappbaren Rahmen von der Größe der Spule herzustellen, in eine Schicht Papier oder Klebeband zu legen und die Spule fest aufzuwickeln, wobei sie periodisch mit Lack bedeckt wird. Nachdem der Lack getrocknet ist, wird der Rahmen demontiert und die Spule wird auf den Kern des magnetischen Kreises gelegt.
Wie Sie wissen, wächst die Erfahrung in direktem Verhältnis zu den Out-of-Order-Geräten. Achten Sie deshalb darauf, dass die Spule nicht in den Kern eindringt, nehmen Sie die notwendigen Einstellungen vor und beginnen Sie von vorne. Wenn Sie beim ersten Versuch Erfolg haben, dann wurden Sie in einem Hemd geboren und Sie müssen den Ofen nicht reparieren, sondern Roulette spielen.
Um die Anzahl der Iterationen zu reduzieren, ist es besser, die Anzahl der Umdrehungen zunächst um 1 bis 2 Schichten zu reduzieren. Aus den oben genannten Gründen ist dies zulässig, obwohl dies unerwünscht ist. Wenn nach einer langen Folter der gesammelte Ofen nicht die nötige Kraft gibt, können Sie die Situation korrigieren, indem Sie eine halbe Wolle auf den Filamentwickel geben.
In diesem Fall kompensieren wir einen geringen Mangel der Anodenspannung, der durch eine Verringerung der Windungszahl entsteht, durch zusätzliche Emission der Kathode. Infolgedessen wird der Anodenstrom und folglich die Nutzleistung auf einen akzeptablen Wert ansteigen. Diese Maßnahme kann helfen, wenn die Anzahl der Umdrehungen um 5 bis 10% reduziert wird, aber denken Sie daran, dass dies die Lebensdauer des Magnetrons verkürzt. Wenn es eine Möglichkeit gibt, die oben genannten Empfehlungen nicht zu verwenden, ist es natürlich besser, dies zu tun.
Es ist viel richtiger, einen neuen Transformator einzusetzen und sich nicht mit der "Leiche" des alten zu beschäftigen. Aber manchmal lohnt sich die Frage: Entweder den Ofen wegwerfen oder versuchen, ihn zu reparieren. Für diejenigen, die die zweite Option gewählt haben, hat der Autor versucht zu zeigen, wie dies getan werden kann und zu was es führen kann.
Zusätzlich zum Ausfall der Sekundärwicklung können weitere Fehlfunktionen im Transformator auftreten. Manchmal beginnt die Primärwicklung zu überhitzen und zu rauchen. In diesem Fall liegt der Grund normalerweise nicht im Transformator, sondern in der Vorrichtung, die die Spannungszufuhr zur Primärwicklung steuert. Der Transformator fungiert in diesem Fall als ein Sündenbock, der für die Fehlfunktion der Regierungsstrukturen aufbläht. In Abb. 6 ist ein vereinfachtes Diagramm, das zeigt, wie dies auftreten kann.
Abb. 6. Der Fall, der zur Überhitzung der Primärwicklung des Transformators führt
Der Transformator wird mittels eines Triacs eingeschaltet, der von einer unabhängigen Stromversorgung gesteuert wird.
Wenn einer der Zweige der Diodenbrücke nicht arbeitet, wird der Triac nur zum Zeitpunkt des Durchlassens von geraden oder ungeraden Halbwellen entsperrt. Infolgedessen fließt ein konstanter Strom mit dem Transformator zusammen mit der variablen Eins. Da der Gleichstromwiderstand des Transformators nahe bei Null liegt, ist die Größe dieses Stroms praktisch unbegrenzt.
Im vorliegenden Fall brennen daher die Hauptsicherungen zuerst. Es ist jedoch möglich, dass beide Diodenbrückenarme arbeiten, aber nicht symmetrisch. Dies wird im Abschnitt über Triacs ausführlicher besprochen. In diesem Fall werden zwei Ströme durch die Primärwicklung fließen: eine Variable, die nützliche Arbeit leistet, und eine Konstante, die diese Arbeit stört und ihre Energie nur beim Erwärmen der Primärwicklung ausgibt.
Beim Arbeiten mit Mikrowellengeräten ist die Qualität der Kontakte von großer Bedeutung. Kontakte in der Glühkette sind besonders wichtig. Lassen Sie uns versuchen, herauszufinden, was zu einer leichten Verschlechterung des Kontakts zwischen der Wicklungswicklung des Transformators und den Schlussfolgerungen des Magnetrons führen kann.
Der Strom des Magnetrons beträgt etwa 10 A. Seine Reduktion um etwa 20% kann zu einem signifikanten Emissionsverlust führen. Zur gleichen Zeit beträgt der Glühfadenwiderstand ungefähr 0,3 Ohm. Eine Erhöhung des Widerstandes um 20% oder um 0,06 Ohm führt also zu einer Stromreduzierung um die gleichen 20% und damit zu einem Emissionsverlust. Der Widerstand von 0,06 Ohm ist ein sehr kleiner Wert, der mit einem herkömmlichen Prüfgerät nicht gemessen werden kann. Wenn der Kontakt normal aussieht und beim Messen durch den Tester keinen Widerstand zeigt, zeigt dies noch nicht seine Zuverlässigkeit an. In der Regel werden Leiter, die Teile in Mikrowellenöfen verbinden, nicht verlötet, sondern mit speziellen Anschlüssen versehen.
Eine typische Fehlfunktion in Mikrowellenöfen ist die Verschlechterung der Kontakte in den Anschlüssen.
Der beste Weg, um die Zuverlässigkeit des Steckverbinders zu gewährleisten, besteht darin, zu versuchen, die Verbindung zu trennen. Wenn das schwierig ist, dann ist der Stecker in Ordnung, wenn es leicht ist, dann kann er mit einer Zange etwas gequetscht werden.
Neben dem Heizkreis ist die Qualität der Kontakte an der Primärwicklung des Leistungstransformators von großer Bedeutung. Man kann sagen, dass die Bedeutung eines Kontakts in jedem elektrischen Gerät direkt proportional zur Größe des durch ihn fließenden Stroms ist. Der Strom in der Primärwicklung beträgt ca. 6 A, dies ist genug, um in Bezug auf die relevanten Kontakte behandelt zu werden.
Eine andere Fehlfunktion, die mit dem Transformator verbunden ist, ist die Probe der Filamentwicklung. Tatsache ist, dass, obwohl die Spannung an seinen Anschlüssen nur ein wenig mehr als 3 V ist, sie selbst unter dem Potential liegt - 4 kV in Bezug auf den Rumpf. Eine Spannung zwischen der Sekundärwicklung und der Wendel liegt in Abhängigkeit von der Phase der Netzspannung im Bereich von 2 kV bis 6 kV. Wenn die Isolierung der Wicklung gebrochen ist, können sowohl der Körper als auch die Sekundärwicklung brechen. Dazu beitragen, dass die Anwesenheit von Feuchtigkeit und Schmutz an die Stelle des wahrscheinlichen Zusammenbruchs.
Manchmal können Sie im Falle eines Defekts Reparaturen durchführen, ohne den Transformator demontieren zu müssen. Dies ist in zwei Fällen möglich:
- erstens, wenn die Folgen eines Zusammenbruchs nicht groß sind und es eine Möglichkeit gibt, den Ort des Zusammenbruchs zu isolieren;
- zweitens, wenn es möglich ist, die Filamentwicklung zu ersetzen, ohne den Transformator zu demontieren.
Dies ist relativ einfach, wenn es über die Sekundär- oder Primärwicklung gewickelt ist. Wenn Sie Glück haben und die beschädigte Wicklung entfernt wird, dann ist bei der Installation einer neuen zu beachten, dass die Dicke des installierten Drahtes ungefähr gleich der Dicke der Wunde sein sollte. Wenn dies fehlschlägt und der Draht der erforderlichen Dicke nicht in die Lücke zwischen dem Körper und der Spule eindringt, können Sie versuchen, den Draht ein wenig dünner zu machen, aber Sie werden wahrscheinlich die Anzahl der Windungen hinzufügen müssen. Das Kriterium für die richtige Wahl zwischen der Drahtstärke und der Anzahl der Windungen ist das Vorhandensein einer Spannung von 3,15 V an den Klemmen bei angeschlossenem Magnetron.
Wir betonen, dass ohne Belastung der Wert der Spannung auf der Filamentwicklung keine Rolle spielt. Die Anodenspannung während der Messungen kann und sollte abgeschaltet werden; Dies kann durch Trennen des Verbinders vom Ausgang der Sekundärwicklung erfolgen.
Das Aussehen von Hochspannungskondensatoren für Mikrowellenöfen ist in Fig. 3 gezeigt. 7 und ihre Parameter sind in Tabelle 1 angegeben.
Abb. 7. Hochspannungskondensatoren
Tabelle 1 Parameter von Hochspannungskondensatoren für Mikrowellenherde
Mikrowellen-Netzteil
1. Metallkappe auf dem Keramikisolator 2.
3. Außenschale des Magnetrons.
4. Flansch mit Löchern zum Befestigen.
5 Ringmagnete dienen zur Verteilung des Magnetfeldes.
6. Keramikzylinder für die Antennenisolierung.
7. Der Kühler dient zur besseren Kühlung.
8. Filterbox.
9. Der Knoten, der das Magnetron mit der Stromversorgung verbindet, enthält transiente Kondensatoren, die zusammen mit den Drosseln einen Mikrowellenfilter zum Schutz vor dem Eindringen von Mikrowellenstrahlung aus dem Magnetron bilden.
10. Stromanschlüsse.
Um das Magnetron zu betreiben, muss man eine hohe Spannung haben, die man von einem Netztransformator erhält, man nennt es oft IAO. Ein solcher Transformator liefert eine Spannung von 2000 bis 2500 Volt mit einer Stromstärke von 700 bis 900 mA zur Versorgung des Anodenkreises des Magnetrons. Der Strom nach dem Transformator wird durch eine Hochspannungs-Dioden-Spalte gleichgerichtet und geht erst dann zum Magnetron. Die Versorgung der Glimmschaltung erfolgt häufig über einen separaten Transformator. In der Mikrowelle sehen wir eine Lampe und einen Ventilator. Das Funktionsschema der Mikrowellen-Steuereinheit ist in der folgenden Abbildung dargestellt:
Mikrowellenherde mit elektromechanischer Steuerung haben normalerweise einen Standard-Schaltplan. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen sind unbedeutend. Der Leistungsteil der Öfen mit elektronischen Steuereinheiten ist praktisch identisch mit den elektromechanisch gesteuerten Öfen. Im Prinzip zeigen sich diese Unterschiede nur darin, dass anstelle der Schaltkontakte Relaiskontakte vorhanden sind. Eine solche Austauschbarkeit von Steuereinheiten ermöglicht eine erfolgreiche Reparatur von verbrannter Elektronik, indem die Steuereinheit durch eine ähnliche von einem anderen Modell ersetzt wird. Ein typisches schematisches Diagramm eines mechanischen Mikrowellenofens Samsung RE290D:
Andere Mikrowellenschaltungen sind in den Archiven - klicken Sie für einen Sprung.
Der Mikrowellenherd wird als Mikrowellenherd bezeichnet, da er Wellen über der hohen Frequenz erzeugt, weshalb bei der Reparatur solcher Öfen extreme Wachsamkeit und Vorsicht geboten sind. Strahlung ist gefährlich, besonders im Nahbereich - bis zu 1 Meter! Und um Strahlung aufzuzeichnen, können Sie eine einfache Sonde sammeln:
Geheimnisse der Reparatur von Mikrowellenherden
Wie funktioniert und arbeitet die Mikrowelle?
MAGNETRON STROMVERSORGUNGSEINHEIT
Die Stromversorgung des Magnetrons sorgt für die Erzeugung von Versorgungsspannungen: Anodenspannung Ua = 4000 Volt A = 300 mA. Die Heizspannung U = 3,15 Volt A = 10 Ampere.
220 Volt werden über eine spezielle Steuerschaltung der Primärwicklung des Leistungstransformators zugeführt. Dann wird unter Verwendung eines Leistungstransformators (der auch als Stabilisator wirkt) die Spannung an die an VD1, C1 montierte Spannungsverdopplungsschaltung angelegt. Der Widerstand R1 hat eine Nennleistung von 1 bis 10 MΩ und ist erforderlich, um die Entladung des Kondensators C1 bei abgeschaltetem Ofen sicherzustellen. Bei importierten Kondensatoren ist der Widerstand innen montiert. Die Sicherheitsdiode VD2 (Sicherungsdiode) dient dazu, den Transformator im Falle eines Kurzschlusses im Magnetron oder eines übermäßigen Anstiegs der Spannung am Kondensator C1 vor Überhitzung zu schützen. Arbeitet an einem Zusammenbruch wie P2M im TV Funay. Beim Schließen steigt der Strom in den Sekundärwicklungen stark an, was zu einem Anstieg des Stroms in den Primärwicklungen führt und die Sicherung durchbrennt. Diese Diode kann vernachlässigt werden. installieren Sie es nicht, aber in diesem Fall ist es notwendig, eine Sicherung streng auf Par zu installieren. Es gab Fälle, in denen Öfen mit einer Schmelzdiode und einer Sicherung aus dem (Nagel) zu uns kamen. Nach solchen Reparaturen bleibt der Schutz nicht erhalten und der schlechte Transformator ist ähnlich dem geschmolzenen Käse. Wenn wir die Spannung an der Kathode des Magnetrons messen, wird es genau -4000 Volt (negativ) sein, dann wird die Spannung an der Anode in Bezug auf die Kathode genau +4000 Volt betragen.
MAGNETRON
1. Die Metallkappe ist auf dem Keramikisolator 2 montiert. 3. Das Außengehäuse des Magnetrons. 4. Der Flansch mit den Löchern zur Befestigung. 5 Ringmagnete dienen zur Verteilung des Magnetfeldes. 6. Keramikzylinder für die Antennenisolierung. 7. Der Kühler dient zur besseren Kühlung. 8. Filterbox. 9. Der Verbindungsknoten des Magnetrons mit der Stromversorgung enthält transiente Kondensatoren, die zusammen in Drosseln den Mikrowellenfilter zum Schutz vor dem Eindringen von Mikrowellenstrahlung aus dem Magnetron bilden. 10. Stromanschlüsse.
Das Magnetron ist eine Vakuumdiode, deren Anode in Form eines Kupferzylinders hergestellt ist. Ich werde nicht auf Einzelheiten der Arbeit des Magnetrons eingehen, ich will nur sagen, dass die Arbeitsspannung der Magnetronanode von 3800 bis 4000 Volt schwankt. Leistung von 500 bis 850 Watt. Die Spannung des Glühfadens beträgt 3,15 bis 6,3 Volt. Das Magnetron ist direkt an dem Wellenleiter angebracht. In solchen Öfen, in denen der Hersteller ein Magnetron mit einem kurzen Wellenleiter hat, kann man einen solchen Defekt als Durchbruch einer Glimmerdichtung beobachten. Dies tritt als Folge einer Verunreinigung der Dichtung auf. Jetzt liegt der Preis der Glimmerdichtung im Bereich von 40-50 Rubel. Schneiden Sie die Dichtung kann eine normale Schere sein.
Defekte von Magnetrons: 1. Beim Zusammenbruch von Dichtungen gibt es oft Fälle, in denen die Kappe schmilzt. Sie können die Kappe von einem anderen Magnetron ersetzen. 2. Wie jede Lampe kann sie ihre Emission verlieren, was zu einer erheblichen Leistungsminderung und Verlängerung der Kochzeit führt. Es ist möglich, die Lebensdauer des Magnetrons durch Hinzufügen der Glühspannung zu erhöhen. Zu diesem Zweck müssen 0,5 Wicklungen der Filamentwicklung getragen werden. (In einigen Fällen ist es möglich, die Lebensdauer auf 3 Jahre zu verlängern.) 4. Der Ausfall der transienten Kondensatoren kann mit einem Tester erkannt werden. Auf dem Magnetronkörper tritt ein Durchschlag auf. Es wird behandelt, indem Knoten 9 ersetzt wird (siehe Abbildung).
Wenn Sie das Magnetron austauschen, müssen Sie sich strikt an die Regeln halten. 1. Der Antennendurchmesser und die Befestigungselemente müssen exakt mit dem Original übereinstimmen. 2. Das Magnetron muss in engem Kontakt mit dem Wellenleiter stehen. 3. Die Länge der Antenne muss genau mit dem Original übereinstimmen. 4. Die Leistung des Magnetrons muss übereinstimmen.
Der Preis eines Magnetrons auf dem Radiomarkt liegt zwischen $ 47 und $ 70. Es ist besser, Magnetrons in Unternehmen zu kaufen, wo sie es austauschen können, wenn zum Beispiel der Sitz nicht passt.
HOCHSPANNUNGS-DIODE
Es ist eine große Anzahl von verbundenen Dioden in einem Gehäuse. Überprüfung mit dem Tester ist nicht möglich. Aber es gibt eine Methode, mit der Sie eine Diode mit einer gewissen Genauigkeit überprüfen können. Wenn Sie es nach diesem Schema verbinden. Die Messung erfolgt in zwei Richtungen, für die die Diode gedreht werden muss.
Sicherheitsmaßnahmen zum Arbeiten mit Mikrowellenquellen
1. Schalten Sie den Ofen nicht bei geöffneter Tür oder mit einem Netz ein.
2. Machen Sie keine Löcher im Gehäuse.
3. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Magnetron wechseln. Hinterlassen Sie keine Rückstände im Wellenleiter. Der Abfall verursacht Wellen von Mikrowellenwellen in dem Wellenleiter, und als Ergebnis wird der Mikrowellenofen strahlen (wie ein Atomreaktor).
4. Entladen Sie den Kondensator in den Versorgungsleitungen des Magnetrons immer mit einem isolierten Kabel (der Widerstand bricht manchmal zusammen).
Das einfachste Schema zum Nachweis von Mikrowellenstrahlung.
Alle Informationen stammen von der Seite des Telemasters
In den Kommentaren zu dem Artikel können Sie Fragen über die Reparatur von Mikrowellenherden stellen. Das Format der Frage sollte wie folgt sein:
- Name, Modell, Herstellungsjahr
- Was hast du schon gemacht? Was wurde überprüft? Geben Sie Kontrollmessungen und andere Informationen.
- Gibt es Gegenstände mit sichtbaren Schäden?
- Welche Messgeräte haben Sie?
- Und andere detaillierte Informationen
Wenn diese Informationen nicht verfügbar sind, wird Ihr Kommentar wahrscheinlich nicht moderiert und wird gelöscht.