• Bau
  • Elektronik
  • Geschenke
  • Möbel
  • Rezepte
  • Spielzeug
  • Bau
  • Elektronik
  • Geschenke
  • Möbel
  • Rezepte
  • Spielzeug
  • Bau
  • Elektronik
  • Geschenke
  • Möbel
  • Rezepte
  • Spielzeug
  • Haupt
  • Geschenke

Stromreglerschaltung

Die Abbildung zeigt die Schaltung des Triac-Leistungsreglers, die durch Ändern der Gesamtzahl von Netzwerkhalbperioden, die der Triac in einem bestimmten Zeitintervall durchlaufen hat, geändert werden kann. Auf den Elementen des Chips DD1.1.DD1.3 wird der Generator der Rechteckimpulse gebildet, deren Schwingungsperiode ungefähr 15-25 Netzhalbzyklen ist.

Die Pulsbreite wird durch einen Widerstand R3 gesteuert. Der Transistor VT1 ist zusammen mit den Dioden VD5-VD8 dazu bestimmt, das Moment des Triac-Schaltens während des Übergangs der Netzspannung durch Null zu verbinden. Grundsätzlich ist dieser Transistor geöffnet, der Eingang "DD1.4" kommt auf "1" und der Transistor VT2 mit Triac VS1 ist geschlossen. Im Moment des Nulldurchgangs schließt der Transistor VT1 und öffnet fast sofort. Wenn in diesem Fall 1 am Ausgang von DD1.3 war, dann ändert sich der Zustand der Elemente DD1.1.DD1.6 nicht, und wenn der Ausgang von DD1.3 "Null" war, dann erzeugen die Elemente DD1.4.DD1.6 einen kurzen Impuls, was den Transistor VT2 verstärkt und den Triac öffnet.

Solange der Ausgang des Generators logisch Null ist, wird der Prozess zyklisch nach jedem Übergang der Netzspannung durch den Nullpunkt gehen.

Die Grundlage des Schemas ist ein fremder Triac mac97a8, der das Schalten großer Lasten verbundener Lasten erlaubt, und für seine Einstellung benutzte ein alter sowjetischer variabler Widerstand, und als eine Indikation verwendete eine herkömmliche LED.

Das Prinzip der Phasensteuerung wird im Triac-Leistungsregler angewendet. Der Betrieb der Leistungsreglerschaltung basiert auf der Änderung des Triac-Einschaltens in Bezug auf den Netzspannungsübergang durch Null. Zu Beginn der positiven Halbwelle befindet sich der Triac in einem geschlossenen Zustand. Wenn die Netzspannung ansteigt, wird der Kondensator C1 über einen Teiler aufgeladen.

Die ansteigende Spannung am Kondensator ist gegenüber dem Netz um einen Betrag phasenverschoben, der vom Gesamtwiderstand beider Widerstände und der Kapazität des Kondensators abhängt. Die Ladung des Kondensators tritt auf, bis die Spannung an ihm den "Durchbruch" -Pegel des Distoristors erreicht, ungefähr 32 V.

Zum Zeitpunkt des Öffnens des Dynistors öffnet der Triac, und der Strom, der durch die mit dem Ausgang verbundene Last fließt, fließt, abhängig vom Gesamtwiderstand des offenen Triacs und der Last. Der Triac wird bis zum Ende des Halbzyklus geöffnet sein. Der Widerstand VR1 stellte die Öffnungsspannung des Transistors und des Triacs ein, wodurch die Leistung geregelt wurde. Zu der Zeit des negativen Halbzyklus ist der Algorithmus der Schaltung ähnlich.

Variante der Schaltung mit kleinen Modifikationen bis 3,5 kW

Die Reglerschaltung ist einfach, die Ausgangsleistung des Gerätes beträgt 3,5 kW. Mit Hilfe dieses hausgemachten Amateurs können Sie die Beleuchtung, Heizelemente und vieles mehr einstellen. Der einzige wesentliche Nachteil dieser Schaltung ist, dass es unmöglich ist, die induktive Last in jedem Fall zu verbinden, weil der Triac brennen wird!

Bei der Konstruktion von Funkkomponenten verwendet: Triac T1 - BTB16-600BW oder gleichwertig (KU 208 oder BTA, VT). Dinistor T - Typ DB3 oder DB4. Der Kondensator ist 0,1 μF Keramik.

Widerstand R2 begrenzt das maximale 510Om Volt bis 0,1 Mikrofarad-Kondensator, Versorgungssteuerung, wenn der Motor auf 0 Ohm, dann wird der Schaltungswiderstand etwa 510 Ohm sein. Ladekapazität durch die Widerstände R2 und 510Om veränderlicher Widerstand R1 420kOm, nachdem die U am Kondensator den Pegel der DB3 Öffnung dynistor erreicht, wird den letzten Impuls bilden, einen Gate-Triac, wonach während eines weiteren Durchgang sinusoid Triac verriegelte. Die Öffnungs- / Schließfrequenz T1 hängt von dem Pegel U am Kondensator 0,1 uF ab, der vom Widerstand des variablen Widerstandes abhängt. Das heißt, den Strom (mit einer hohen Frequenz) zu unterbrechen, wodurch die Ausgangsleistung geregelt wird.

An jedem positive Eingangskapazität Wechselstrom-Halbwellen-C1 durch die Kette von Widerständen geladen wird, R3, R4, wenn an dem Kondensator C1 die Spannung wird auf die Spannung des Öffnens dynistor VD7 dessen Abbau passieren und Entladungsgefäß durch die Diodenbrücke VD1-VD4, und ein Widerstand R1 und eine Steuerelektrode VS1 gleich. Zum Öffnen des Triac elektrische Kette von Dioden VD5 verwendet, VD6 Kondensator C2 und dem Widerstand R5.

Erfordert Widerstandswert R2 aufzunehmen, so dass, wenn die beiden Halbwellen der Netzspannung, zuverlässig ein Triac-Regler Feuer und auch die Sollwerte der Widerstände R3 und R4 zur Auswahl erforderlich ist, so dass während der Drehung der Spannung vom Minimum zum Maximum-Wert schrittweise variieren R4 Last variablen Widerstands handhaben. Anstelle des Triacs TC 2-80 können TS2-50 oder TS2-25 verwendet werden, obwohl es einen geringen Verlust für die zulässige Lastleistung sein.

Als Triac wurden KU208G, TS106-10-4, TS 112-10-4 und deren Analoga verwendet. Zu der Zeit, wenn der Triac geschlossen ist, wird der Kondensator C1 durch die angeschlossene Last und die Widerstände R1 und R2 geladen. Die Laderate wird durch den Widerstand R2 verändert, der Widerstand R1 ist dazu ausgelegt, den maximalen Ladestrom zu begrenzen

Bei Erreichen von an den Kondensatorplatten der Schwellenspannungswerte der Schlüsselöffnung auf, so wird der Kondensator C1 an die Steuerelektrode des Triacs schnell entladen und perklyuchaet geschlossenen Zustand zu öffnen, in offenem Zustand Triac Shunts Schaltung R1, R2, C1. Im Moment des Netzspannungsdurchgangs durch Null wird der Triac geschlossen, dann wieder die Ladung des Kondensators C1, aber bereits negative Spannung.

Der Kondensator C1 beträgt 0,1. 1,0 μF. Widerstand R2 1.0. 0,1 MΩ. Der Triac wird durch einen positiven Stromimpuls an die Steuerelektrode mit einer positiven Spannung an dem Anschluß der bedingten Anode und einem negativen Stromimpuls an die Steuerelektrode bei einer negativen Spannung der bedingten Kathode eingeschaltet. Daher sollte das Schlüsselelement für den Regler bidirektional sein. Sie können einen bidirektionalen Sensor als Schlüssel verwenden.

Die Dioden D5-D6 werden verwendet, um den Thyristor vor einem möglichen Ausfall durch Sperrspannung zu schützen. Der Transistor arbeitet im Lawinendurchbruch. Seine Durchbruchspannung beträgt etwa 18-25 Volt. Wenn Sie P416B nicht finden, können Sie versuchen, einen Ersatz im Verzeichnis für Transistoren zu finden.

Der Impulstransformator ist auf einen Ferritring mit einem Durchmesser von 15 mm, Güteklasse 20002000 gewickelt, der Thyristor kann durch УУ201 ersetzt werden

Ein Diagramm dieses Leistungsreglers ähnlich die oben beschriebene Schaltung nur C2 eingeführt Unterdrückungsschaltung, R3 und yyklyuchatel SW ermöglicht die Steuerschaltung das Aufladen des Kondensators zu brechen, was zu kurzzeitiger Abschaltung eines Triacs und Lastverlust führt.

C1, C2 - 0,1 MKF, R1-4k7, R2-2 Milliohm, R3-220 Ohm, VR1-500 kOhm, DB3 - dynistor, BTA26-600B - Triac 1N4148 / 16 - LED-Diode vorhanden.

Die Steuerung wird verwendet, bis zu 2000 Watt Glühlampen, Heizungen, Löten, Induktionsmotoren, Batterieladegeräte für das Auto, um die Stromlast in den Schaltungen einzustellen, und wenn wir den Triac auf die leistungsfähigere ersetzen können Sie den Stromkreis regupirovki in Schweißtransformatoren gelten.

Das Funktionsprinzip dieser Leistungsreglerschaltung besteht darin, dass die Last über die ausgewählte Anzahl fehlender Halbzyklen einen halben Zyklus der Netzspannung empfängt.

Die Diodenbrücke richtet die Wechselspannung gleich. Der Widerstand R1 und die Zenerdiode VD2 bilden zusammen mit dem Filterkondensator eine 10-V-Stromversorgung zur Versorgung des K561IE8-Chips und des KT315-Transistors. Die gleichgerichteten positiven Halbperioden der durch den Kondensator C1 fließenden Spannung werden durch eine Zenerdiode VD3 auf dem Pegel von 10 V stabilisiert. Dem Zählereingang des Zählers K561IE8 folgen somit Impulse mit einer Frequenz von 100 Hz. Wenn der Schalter SA1 mit dem Ausgang 2 verbunden ist, ist der Pegel der logischen Einheit immer an der Basis des Transistors vorhanden. Da der Rücksetzimpuls der Mikroschaltung sehr kurz ist und der Zähler Zeit hat, von demselben Impuls aus neu zu starten.

Ausgang 3 legt die logische Einheitsebene fest. Der Thyristor wird geöffnet sein. Der Last wird die gesamte Leistung zugewiesen. In allen folgenden Positionen SA1, am Ausgang 3 des Zählers, durchläuft ein Impuls 2-9 Impulse.

Der K561IE8-Chip ist ein dezimaler Zähler mit einem Positionsdecoder am Ausgang, so dass der logische Einheitspegel periodisch auf allen Ausgängen liegt. Wenn der Schalter jedoch auf 5 Ausgang (höher 1) eingestellt ist, wird die Zählung nur bis 5 ausgeführt. Wenn der Impuls von Ausgang 5 durchläuft, wird der Chip zurückgesetzt. Das Konto beginnt mit Null, und am Ausgang 3 erscheint die logische Einheitenebene für eine halbe Periode. Zu diesem Zeitpunkt öffnet ein Transistor und Thyristor, eine halbe Periode geht in die Last über. Um es klarer zu machen, bringe ich die Vektordiagramme der Schaltungsoperation.

Wenn Sie die Leistung der Last reduzieren möchten, können Sie einen weiteren Chip-Zähler hinzufügen, indem Sie Pin 12 des vorherigen Chips mit Pin 14 der folgenden Verbindung verbinden. Mit einem weiteren Schalter kann die Leistung von bis zu 99 Fehlimpulsen eingestellt werden. Ie. Sie können ungefähr ein Hundertstel der Gesamtleistung erhalten.

Der Chip KR1182PM1 hat in seiner inneren Zusammensetzung zwei Thyristoren und einen Kontrollknoten für sie. Die maximale Eingangsspannung des KR1182PM1-Chips beträgt etwa 270 Volt, und das Maximum in der Last kann 150 Watt erreichen, ohne einen externen Triac und bis zu 2000 Watt zu verwenden, und auch die Tatsache berücksichtigen, dass der Triac am Kühler installiert wird.

Um das Ausmaß der externen Interferenz zu reduzieren, werden der Kondensator C1 und die Drosselspule L1 verwendet, und die Kapazität C4 wird für ein sanftes Schalten der Last benötigt. Die Einstellung erfolgt mit Hilfe des Widerstands R3.

Das Funktionsprinzip der Triac-Leistungssteller

Eine Halbleitervorrichtung mit 5 p-n-Übergängen, die Strom in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung leiten kann, wird Triac genannt. Aufgrund der Unfähigkeit, bei hohen Frequenzen von Wechselstrom zu arbeiten, hoher Empfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen und beträchtlicher Wärmeerzeugung beim Schalten von großen Lasten sind sie gegenwärtig in leistungsstarken Industrieanlagen nicht weit verbreitet.

Heute sind Triac-Schaltungen in vielen Haushaltsgeräten zu finden, von einem Fön bis zu einem Staubsauger, einem Elektrohandwerkzeug und elektrischen Heizgeräten - wo eine sanfte Leistungsanpassung erforderlich ist.

Arbeitsprinzip

Der Leistungssteller am Triac arbeitet wie ein elektronischer Schlüssel, der sich periodisch öffnet und schließt, und zwar mit einer Frequenz, die vom Steuerkreis vorgegeben wird. Beim Entriegeln durchläuft der Triac die Hälfte der Netzspannung, so dass der Verbraucher nur einen Teil der Nennleistung erhält.

Mach es selbst

Bis heute ist das Angebot an Triac-Reglern im Vertrieb nicht zu groß. Und obwohl die Preise für solche Geräte gering sind, entsprechen sie oft nicht den Anforderungen des Verbrauchers. Betrachten Sie deshalb einige grundlegende Regelkreise, ihren Zweck und die verwendete Elementbasis.

Schematische Darstellung

Die einfachste Version der Schaltung, die für jede Last geeignet ist. Herkömmliche elektronische Komponenten werden verwendet, das Prinzip der Phasenimpulssteuerung.

Hauptkomponenten:

  • Triac VD4, 10 A, 400 V;
  • VD3-Diode, Öffnungsschwelle 32 V;
  • Potentiometer R2.

Der Strom, der durch das Potentiometer R2 und den Widerstand R3 fließt, lädt jede Halbwelle den Kondensator C1. Wenn die Spannung 32 V auf den Kondensatorplatten erreicht, öffnet sich die VD3-Diode und C1 beginnt, sich über R4 und VD3 zum Steuerausgang des Triacs VD4 zu entladen, der sich öffnet, um Strom zur Last zu führen.

Die Öffnungszeit wird durch die Wahl der Schwellenspannung VD3 (konstanter Wert) und des Widerstands R2 geregelt. Die Leistung in der Last ist direkt proportional zum Widerstandswert des Potentiometers R2.

Eine zusätzliche Schaltung der Dioden VD1 und VD2 und des Widerstands R1 ist optional und dient dazu, die Gleichmäßigkeit und Genauigkeit der Ausgangsleistungseinstellung sicherzustellen. Der durch VD3 fließende Strom ist durch den Widerstand R4 begrenzt. Dies erreicht die Impulsbreite, die zum Öffnen von VD4 notwendig ist. Die Sicherung, Pro.1, schützt den Stromkreis vor Kurzschlussströmen.

Wählen Sie Triacs sollte die Größe der Last sein, basierend auf der Berechnung von 1 A = 200 Watt.

Verwendete Elemente:

  • Dinistor DB3;
  • Triac TC106-10-4, VT136-600 oder andere, die erforderliche Stromstärke 4-12A.
  • Dioden VD1, VD2 Typ 1N4007;
  • Widerstand R1100 kΩ, R3 1 kΩ, R4 270 Ohm, R5 1,6 kΩ, Potentiometer R2 100 kOhm;
  • Kondensator C1 0,47 μF (Betriebsspannung ab 250 V).

Beachten Sie, dass das Schema am häufigsten mit kleinen Abweichungen auftritt. Zum Beispiel kann ein Distoristor durch eine Diodenbrücke ersetzt werden, oder es kann eine Entstörungs-RC-Kette parallel zu dem Triac installiert werden.

Moderner ist die Schaltung mit der Triac-Steuerung vom Mikrocontroller - PIC, AVR oder andere. Diese Schaltung sorgt für eine präzisere Regelung von Spannung und Strom im Lastkreis, ist aber auch schwieriger zu implementieren.

Triac-Leistungsreglerschaltung

Versammlung

Montieren Sie den Leistungssteller in der folgenden Reihenfolge:

  1. Ermitteln Sie die Parameter des Geräts, auf dem das zu entwickelnde Gerät ausgeführt werden soll. Zu den Parametern gehören: die Anzahl der Phasen (1 oder 3), die Notwendigkeit einer genauen Einstellung der Ausgangsleistung, die Eingangsspannung in Volt und der Nennstrom in Ampere.
  2. Wählen Sie den Gerätetyp (analog oder digital), wählen Sie die Elemente nach Laststrom aus. Sie können Ihre Lösung in einem der Programme zur Modellierung elektrischer Schaltungen - Electronics Workbench, CircuitMaker oder deren Online-Analoga EasyEDA, CircuitSims oder einer beliebigen anderen Ihrer Wahl testen.
  3. Berechnen Sie die Wärmeabgabe nach folgender Formel: Der Spannungsabfall über den Triac (ca. 2 V) wird mit dem Nennstrom in Ampere multipliziert. Die genauen Werte des Spannungsabfalls im geöffneten Zustand und des Nennstromes sind in den Eigenschaften des Triacs angegeben. Wir erhalten die Verlustleistung in Watt. Wählen Sie den Heizkörper entsprechend der berechneten Leistung.
  4. Kaufen Sie die notwendigen elektronischen Komponenten, einen Heizkörper und eine Leiterplatte.
  5. Stellen Sie die Verdrahtung der Kontaktschienen auf der Platine her und bereiten Sie die Aufstellungsorte für die Installation der Elemente vor. Befestigung an der Platine für Triac und Kühler vorsehen.
  6. Installieren Sie die Elemente auf der Platine durch Löten. Wenn es nicht möglich ist, eine Leiterplatte vorzubereiten, kann sie verwendet werden, um Komponenten mit kurzen Leitungen an eine montierte Installation anzuschließen. Achten Sie bei der Montage besonders auf die Polarität der Anschlüsse der Dioden und des Triacs. Wenn sie nicht mit Anschlüssen gekennzeichnet sind, rufen Sie sie mit einem Digitalmultimeter oder "Arc" auf.
  7. Überprüfen Sie den montierten Stromkreis mit einem Multimeter im Widerstandsmodus. Das resultierende Produkt muss dem ursprünglichen Design entsprechen.
  8. Den Triac auf dem Kühler sicher befestigen. Zwischen dem Triac und dem Heizkörper vergessen Sie nicht, eine isolierende Wärmeübertragungsdichtung zu verlegen. Die Befestigungsschraube ist sicher isoliert.
  9. Legen Sie den zusammengebauten Schaltkreis in ein Plastikgehäuse.
  10. Bedenken Sie, dass an den Klemmen der Elemente eine gefährliche Spannung anliegt.
  11. Schrauben Sie das Potentiometer auf ein Minimum und führen Sie einen Testbetrieb durch. Messen Sie die Spannung mit einem Multimeter am Ausgang des Reglers. Drehen Sie vorsichtig den Potentiometerknopf, um die Änderung der Ausgangsspannung zu überwachen.
  12. Wenn das Ergebnis passt, können Sie die Last an den Ausgang des Reglers anschließen. Andernfalls müssen Sie die Energie anpassen.
Triac Power Kühlkörper

Leistungsanpassung

Das Potentiometer, durch welches der Kondensator und die Entladeschaltung des Kondensators geladen wird, reagiert auf die Leistungseinstellung. Wenn die Ausgangsleistungsparameter nicht zufriedenstellend sind, sollte der Widerstandswert in der Entladungsschaltung gewählt werden und bei einem kleinen Leistungseinstellbereich die Potentiometerbewertung.

Stromregler 220V Stromkreis

Beginnen wir mit der Montage des Geräts. Für den Anfang werden wir ausrotten und wir werden den Vorstand streifen. Die Platine - ihre Zeichnung in LAY - befindet sich im Archiv. Eine kompaktere Version, vertreten durch Genosse Sergei - hier.

Als nächstes löten Sie einen Triac und einen variablen Widerstand.

Dann löten wir den Kondensator. Auf dem Foto ist der Kondensator von der Seite der Verzinnung, da mein Probestück des Kondensators zu kurze Beine hatte.

Wir löten den Transistor. Die Polarität hat keine Polarität, also fügen wir sie wie gewünscht ein. Löten Sie die Diode, den Widerstand, die LED, die Brücke und die Schraubklemme. Es sieht ungefähr so ​​aus:

Und am Ende der letzten Stufe wird der Kühler auf den Triac gestellt.

Aber das Foto des fertigen Gerätes ist schon in dem Fall.

Der Controller erfordert keine zusätzliche Anpassung. Videoarbeit dieses Geräts:

Ich möchte darauf hinweisen, dass es nicht nur in einem 220V-Netz für herkömmliche Geräte und Elektrowerkzeuge installiert werden kann, sondern auch für jede andere Wechselstromquelle mit einer Spannung von 20 bis 500 V (begrenzt durch die Begrenzungsparameter der Funkelemente der Schaltung). Mit dir war [PC] Boil-: D

Der Regler der Wendungen des Elektromotors 220В

Ein qualitativer und zuverlässiger Drehzahlregler für einphasige Kollektormotoren kann an gewöhnlichen Teilen buchstäblich für 1 Nacht hergestellt werden. Diese Schaltung hat ein eingebautes Überlasterkennungsmodul, das einen Sanftanlauf für den geregelten Motor und einen Drehzahlregler des Motors ermöglicht. Es gibt eine solche Einheit mit einer Spannung von 220 und 110 Volt.

Technische Parameter des Controllers

  • Versorgungsspannung: 230 Volt Wechselstrom
  • Regelbereich: 5... 99%
  • Lastspannung: 230 V / 12 A (2,5 kW mit Heizkörper)
  • maximale Leistung ohne Heizkörper 300 W
  • Geringer Geräuschpegel
  • Stabilisierung der Revolutionen
  • weicher Anfang
  • Brettmaße: 50 × 60 mm

Schematischer Schaltplan

Die Schaltung des Steuerungssystemmoduls basiert auf dem PWM-Impulsgenerator und dem Motorsteuerungstriac - der klassischen Schaltung für ähnliche Vorrichtungen. Die Elemente D1 und R1 stellen eine Begrenzung der Versorgungsspannung auf den Wert der sicheren Stromversorgung des Generators bereit. Der Kondensator C1 ist verantwortlich für das Filtern der Versorgungsspannung. Die Elemente R3, R5 und P1 sind ein Spannungsteiler mit der Möglichkeit seiner Regelung, mit der die der Last zugeführte Energiemenge eingestellt wird. Aufgrund der Verwendung des Widerstands R2, der direkt in die ankommende Schaltung in der m / s-Phase eintritt, sind die internen Einheiten mit dem Triac BT139 synchronisiert.

Die folgende Abbildung zeigt das Layout der Komponenten auf der Leiterplatte. Während der Installation und Inbetriebnahme sollte darauf geachtet werden, dass die Betriebsbedingungen sicher sind - der Regler wird von einem 220V-Netz versorgt und seine Komponenten sind direkt mit der Phase verbunden.

Erhöhen Sie die Leistung des Controllers

In der Testversion wurde ein Triac BT138 / 800 mit einem maximalen Strom von 12 A verwendet, der es ermöglicht, die Last von mehr als 2 kW zu steuern. Wenn es notwendig ist, noch größere Lastströme zu steuern, empfehlen wir, den Thyristor außerhalb der Platine auf einem großen Kühlkörper zu installieren. Beachten Sie auch die richtige Auswahl der Sicherung FUSE in Abhängigkeit von der Last.

Zusätzlich zur Steuerung der Drehzahl von Elektromotoren können Sie mit einem Schema die Helligkeit der Lampen ohne Änderungen einstellen.

Triac-Leistungs-Thyristor

Praktisch in jedem Radioelektronischen Gerät gibt es in den meisten Fällen eine Leistungsanpassung. Wir müssen nicht weit gehen für Beispiele: sie sind elektrische Öfen, Kessel, Lötstationen, verschiedene Regler der Rotation von Motoren in Geräten.

Die Methoden, mit denen Sie einen Spannungsregler mit eigenen Händen 220 V zusammenbauen können, ist das Web voll. In den meisten Fällen sind dies Triac- oder Thyristorschaltungen. Der Thyristor ist im Gegensatz zum Triac ein gebräuchlicheres Radioelement, und Schaltungen, die darauf basieren, sind viel häufiger. Wir werden verschiedene Versionen basierend auf beiden Halbleiterelementen analysieren.

Triac-Leistungssteller

Der Triac ist im großen und ganzen ein Spezialfall eines Thyristors, der Strom in beide Richtungen überträgt, vorausgesetzt, er ist höher als der Haltestrom. Einer ihrer Nachteile ist die schlechte Leistung bei hohen Frequenzen. Daher wird es häufig in Niederfrequenznetzen verwendet. Um einen Leistungsregler zu bauen, der auf dem üblichen 220 V, 50 Hz Netzwerk basiert, ist er durchaus geeignet.

Der Spannungsregler am Triac wird in herkömmlichen Haushaltsgeräten verwendet, wo eine Anpassung erforderlich ist. Die Stromreglerschaltung auf einem Triac sieht so aus.

  • Ex. 1 - Sicherung (ausgewählt in Abhängigkeit von der benötigten Leistung).
  • R3 - Strombegrenzungswiderstand - dient dazu, dass bei Nullwiderstand des Potentiometers die restlichen Elemente nicht durchbrennen.
  • R2 - Potentiometer, Abstimmwiderstand, der die Einstellung ist.
  • C1 - der Hauptkondensator, dessen Ladung bis zu einem gewissen Grad den Transistor freigibt, bildet zusammen mit R2 und R3 eine RC-Kette
  • VD3 - DInistor, dessen Öffnung den Triac steuert.
  • VD4 - Triac - das Hauptelement, das die Kommutierung und dementsprechend die Einstellung erzeugt.

Die Hauptarbeit ist dem Transistor und Triac zugeordnet. Die Netzspannung wird der RC-Kette zugeführt, in der ein Potentiometer eingebaut ist, sie regelt schließlich die Leistung. Indem wir den Widerstand einstellen, ändern wir die Ladezeit des Kondensators und damit die Schwelle für den Einschluss des Distoristors, der wiederum einen Triac enthält. Damper RC-Schaltung parallel zu dem Triac verbunden ist, wird verwendet, um das Rauschen am Ausgang zu glätten, sowie reaktive Last (Motor oder Induktivität) schützt Triac durch einen hohen Rückwärtsspannung.

Der Triac wird eingeschaltet, wenn der durch den Transistor fließende Strom den Haltestrom überschreitet (Bezugsparameter). Es schaltet sich aus, wenn der Strom kleiner als der Haltestrom wird. Durch die Leitfähigkeit in beiden Richtungen können Sie eine glattere Einstellung vornehmen, als dies beispielsweise bei einem Thyristor möglich ist, während Sie ein Minimum an Elementen verwenden.

Das Oszillogramm der Leistungsanpassung ist unten dargestellt. Daraus kann man erkennen, nachdem der Triac Halbwelle noch an die Last geliefert wird, und 0 bei Erreichen, wenn der Haltestrom in einem solchen Ausmaß reduziert wird, dass der Triac ausgeschaltet wird. Im zweiten "negativen" Halbzyklus tritt der gleiche Vorgang auf, weil der Triac in beiden Richtungen leitfähig ist.

Spannung am Thyristor

Zuerst werden wir herausfinden, wie sich der Thyristor vom Triac unterscheidet. Der Thyristor enthält 3 p-n-Übergänge, und der Triac enthält 5 p-n-Übergänge. Ohne sich in Einzelheiten zu vertiefen, hat der Triac in beiden Richtungen Leitfähigkeit, und der Thyristor hat nur einen. Die grafischen Bezeichnungen der Elemente sind in der Abbildung dargestellt. Von den Grafiken ist dies deutlich sichtbar.

Das Prinzip der Bedienung ist absolut gleich. Worauf die Leistungsanpassung in irgendeinem Schema aufgebaut ist. Berücksichtigen Sie mehrere Regelkreise an Thyristoren. Die erste ist die einfachste Schaltung, die im wesentlichen die oben beschriebene Triac-Schaltung wiederholt. Die zweite und dritte - mit der Verwendung von Logik, Schaltung, die das Rauschen im Netzwerk durch Schalten von Thyristoren mehr qualitativ löschen.

Einfaches Schema

Ein einfaches Schema der Phasensteuerung des Thyristors ist nachstehend dargestellt.

Der einzige Unterschied zur Triac-Schaltung besteht darin, dass die Einstellung nur in der positiven Halbwelle der Netzspannung erfolgt. Die zeitaufwändige RC-Schaltung durch Einstellen des Potentiometerwiderstands stellt den Entriegelungsbetrag ein und stellt dadurch die Ausgangsleistung für die Last ein. Auf einem Oszillogramm sieht das so aus.

Aus dem Oszillogramm ist ersichtlich, dass die Leistungseinstellung durch Begrenzung der an der Last anliegenden Spannung erfolgt. Bildlich gesprochen dient die Einstellung dazu, das Eintreffen der Netzspannung am Ausgang zu begrenzen. Durch Anpassung der Ladezeit des Kondensators durch Änderung des variablen Widerstandes (Potentiometer). Je höher der Widerstand ist, desto länger lädt sich der Kondensator auf und desto weniger Leistung überträgt er auf die Last. Die Physik des Prozesses ist im vorherigen Schema detailliert beschrieben. In diesem Fall ist es nichts besonderes.

Mit einem Logik-basierten Generator

Die zweite Option ist komplizierter. Da Schaltvorgänge an Thyristoren große Störungen im Netz verursachen, wirkt sich dies negativ auf die auf der Last installierten Elemente aus. Vor allem, wenn die Last ein komplexes Gerät mit feinen Einstellungen und einer großen Anzahl von Mikroschaltkreisen ist.

Eine solche Realisierung des Thyristorleistungsreglers mit eigenen Händen ist für aktive Verbraucher, beispielsweise einen Lötkolben oder beliebige Heizgeräte, geeignet. Am Eingang liegt eine Gleichrichterbrücke, so dass beide Netzspannungswellen positiv sind. Bitte beachten Sie, dass in diesem Schema eine zusätzliche DC + 9 V-Quelle benötigt wird, um die Chips mit Strom zu versorgen.Das Oszillogramm aufgrund der Gleichrichterbrücke wird so aussehen.

Beide Halbwellen werden nun aufgrund des Einflusses der Gleichrichterbrücke positiv sein. Wenn für reaktive Lasten (Motoren und andere induktive Lasten) das Vorhandensein verschiedener polarer Signale vorzuziehen ist, dann ist für aktive - ein positiver Wert der Leistung extrem wichtig. Das Ausschalten des Thyristors erfolgt auch dann, wenn die Halbwelle gegen Null geht, der Haltestrom auf einen bestimmten Wert fließt und der Thyristor gesperrt ist.

Basiert auf dem Transistor KT117

Das Vorhandensein der zusätzlichen Quelle der konstanten Spannung kann die Schwierigkeiten bringen, wenn es nicht existiert, und überhaupt muss man den zusätzlichen Stromkreis fechten. Wenn Sie keine zusätzliche Quelle haben, können Sie das folgende Schema verwenden, bei dem der Signalgenerator für den Thyristor-Steuerausgang auf einem herkömmlichen Transistor aufgebaut ist. Es gibt Schaltungen, die auf Generatoren beruhen, die auf komplementären Paaren aufgebaut sind, aber sie sind komplexer, und hier werden wir sie nicht berücksichtigen.

In dieser Schaltung ist der Generator auf einem Zwei-Basis-Transistor KT117 aufgebaut, der in dieser Anwendung Steuerimpulse mit einer Frequenz erzeugt, die durch den Trimmerwiderstand R6 definiert ist. Im Diagramm ist auch das auf der HL1-LED basierende Anzeigesystem implementiert.

  • VD1-VD4 ist eine Diodenbrücke, die beide Halbwellen aufrichtet und eine sanftere Leistungsregelung ermöglicht.
  • EL1 - eine Glühlampe - wird wie eine Last dargestellt, aber es kann jedes andere Gerät geben.
  • FU1 - Sicherung, in diesem Fall kostet es 10 A.
  • R3, R4 - Strombegrenzungswiderstände - werden benötigt, um die Steuerschaltung nicht zu verbrennen.
  • VD5, VD6 - Zenerdioden - übernehmen die Rolle der Spannungsstabilisierung eines bestimmten Niveaus auf dem Emitter des Transistors.
  • VT1 - Transistor KT117 - es sollte genau mit dem Standort der Basis Nummer 1 und Basis Nummer 2 installiert werden, sonst wird die Schaltung nicht funktionieren.
  • R6 ist ein Abstimmwiderstand, der den Zeitpunkt bestimmt, zu dem ein Impuls an den Thyristorsteuerausgang angelegt wird.
  • VS1 - Thyristor - ein Schaltelement.
  • C2 ist ein zeitaufwendiger Kondensator, der die Periode des Auftretens des Steuersignals bestimmt.

Die übrigen Elemente spielen eine unbedeutende Rolle und dienen hauptsächlich zur Strombegrenzung und Glättung von Pulsen. HL1 liefert eine Anzeige und signalisiert nur, dass das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist und unter Spannung steht.

Wie man einen Leistungsregler an einem Triac mit eigenen Händen macht: Schaltungsvarianten

Um einige Arten von Haushaltsgeräten (z. B. Elektrowerkzeuge oder ein Staubsauger) zu steuern, wird ein Leistungsregler verwendet, der auf einem Triac basiert. Einzelheiten zum Funktionsprinzip dieses Halbleiterelements können den auf unserer Website veröffentlichten Materialien entnommen werden. In dieser Veröffentlichung werden wir eine Reihe von Fragen im Zusammenhang mit Triac Power Load Control Schemes betrachten. Wie immer, lassen Sie uns mit der Theorie beginnen.

Das Prinzip des Reglers auf Triac

Man erinnere sich, dass ein Triac gemeinhin als Modifikation eines Thyristors bezeichnet wird, der die Rolle eines Halbleiterschlüssels mit nichtlinearer Charakteristik spielt. Ihr Hauptunterschied zum Grundgerät ist die Zweiwege-Leitfähigkeit beim Umschalten in den Betriebsmodus "offen", wenn der Strom an die Steuerelektrode angelegt wird. Aufgrund dieser Eigenschaft sind Triacs nicht von der Polarität der Spannung abhängig, wodurch sie effektiv in Schaltungen mit Wechselspannung verwendet werden können.

Zusätzlich zu den erworbenen Merkmalen haben diese Vorrichtungen eine wichtige Eigenschaft des Basiselements - die Möglichkeit, die Leitfähigkeit aufrechtzuerhalten, wenn die Steuerelektrode getrennt ist. Gleichzeitig tritt das "Schließen" des Halbleiterschlüssels in dem Moment auf, in dem zwischen den Hauptanschlüssen der Vorrichtung keine Potentialdifferenz besteht. Das heißt, wenn die Wechselspannung auf Null geht.

Ein zusätzlicher Bonus von einem solchen Übergang in einen "geschlossenen" Zustand ist die Verringerung der Anzahl von Störungen in dieser Betriebsphase. Beachten Sie, dass der nicht störende Controller unter der Kontrolle von Transistoren erstellt werden kann.

Aufgrund der obigen Eigenschaften ist es möglich, die Lastleistung durch Phasensteuerung zu steuern. Das heißt, der Triac öffnet jede halbe Periode und schließt sich, wenn er durch Null geht. Die Verzögerungszeit des "Offen" -Modus schaltet einen Teil des Halbzyklus aus, als Ergebnis wird die Ausgangswellenform sägezahnförmig sein.

Die Form des Signals am Ausgang des Leistungsstellers: A - 100%, B - 50%, C - 25%

In diesem Fall bleibt die Amplitude des Signals gleich, weshalb solche Geräte fälschlicherweise als Spannungsregler bezeichnet werden.

Varianten der Reglerschaltungen

Hier sind ein paar Beispiele von Schaltungen, mit denen Sie die Last mit einem Triac steuern können, beginnend mit dem einfachsten.

Abbildung 2. Das Schema eines einfachen Leistungsstellers an einem Triac mit einer Leistung von 220 V

Notation:

  • Widerstände: R1- 470 kΩ, R2 - 10 kΩ,
  • Der Kondensator C1 beträgt 0,1 μF × 400 V.
  • Dioden: D1 - 1N4007, D2 - jede Anzeige LED 2.10-2.40 V 20 mA.
  • Dinistor DN1 - DB3.
  • Triac DN2 - KU208G, können Sie eine leistungsfähigere analoge BTA16 600 installieren.

Mit der Diode DN1 schließt die Schaltung D1-C1-DN1, was DN2 in eine "offene" Position überführt, in der es bis zum Nullpunkt (dem Ende des Halbzyklus) verbleibt. Die Öffnungszeit wird durch die Akkumulationszeit auf dem Kondensator der zum Umschalten von DN1 und DN2 erforderlichen Schwellenladung bestimmt. Steuert die Geschwindigkeit der Ladung C1 R1-R2, deren Gesamtwiderstand von der "Öffnung" des Triac abhängt. Dementsprechend wird die Lastleistungssteuerung durch einen variablen Widerstand R1 durchgeführt.

Trotz der Einfachheit des Schemas ist es sehr effektiv und kann als ein Dimmer zur Beleuchtung mit einem Filament oder einem Leistungsregler-Lötkolben verwendet werden.

Leider hat die obige Schaltung keine Rückkopplung, daher ist sie nicht als stabilisierter Regler für die Drehzahl des Kollektormotors geeignet.

Schaltung des Reglers mit Rückmeldung

Eine Rückkopplung ist notwendig, um die Geschwindigkeit des Motors zu stabilisieren, die sich unter dem Einfluss der Last ändern kann. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Installieren Sie einen Geschwindigkeitssensor, der die Anzahl der Umdrehungen misst. Diese Option ermöglicht eine genaue Anpassung, aber gleichzeitig steigen die Kosten für die Implementierung der Lösung.
  2. Überwachen Sie die Spannungsänderungen am Elektromotor und erhöhen oder verringern Sie abhängig davon den "Offen" -Modus des Halbleiterschlüssels.

Die letztere Option ist viel einfacher zu implementieren, erfordert jedoch eine kleine Anpassung an die Leistung der verwendeten elektrischen Maschine. Unten ist ein Diagramm eines solchen Geräts.

Leistungssteuerung mit Feedback

Notation:

  • Widerstände: R1 - 18 kΩ (2 W); R2 - 330 kOhm; R3 - 180 Ohm; R4 und R5 sind 3,3 kΩ; R6 - es ist notwendig auszuwählen, wie es getan wird, wird unten beschrieben; R7 - 7,5 kΩ; R8 - 220 kOhm; R9 - 47 kOhm; R10 - 100 kOhm; R11 - 180 kOhm; R12 - 100 kΩ; R13 - 22 kOhm.
  • Kondensatoren: C1 - 22 μF x 50 V; C2 - 15 nF; C3 - 4,7 & mgr; F × 50 V; C4 - 150 nF; C5 = 100 nF; C6 - 1 μF x 50 V..
  • Dioden D1 - 1N4007; D2 - jede Anzeigeleuchte für 20 mA.
  • Triac T1 - BTA24-800.
  • Der Chip ist U2010B.

Diese Schaltung sorgt für einen sanften Anlauf der elektrischen Installation und schützt sie vor Überlastung. Drei Betriebsarten sind erlaubt (einstellbar mit Schalter S1):

  • A - Bei Überlastung wird die LED D2, die auf Überlastung hinweist, eingeschaltet, wonach der Motor die Geschwindigkeit auf ein Minimum reduziert. Um den Modus zu verlassen, muss das Gerät aus- und wieder eingeschaltet werden.
  • B - Im Falle einer Überlastung schaltet sich die LED D2 ein, der Motor wird mit minimaler Geschwindigkeit in Betrieb genommen. Um den Modus zu verlassen, ist es notwendig, die Last vom Motor zu entfernen.
  • C - Überlastungsanzeigemodus.

Der Aufbau der Schaltung ist auf die Auswahl des Widerstandes R6 reduziert, er wird in Abhängigkeit von der Leistung des Elektromotors nach folgender Formel berechnet:. Zum Beispiel, wenn wir einen 1500 W Motor steuern wollen, ist die Berechnung wie folgt: 0,25 / (1500/240) = 0,04 Ohm.

Um diesen Widerstand zu erzeugen, ist es am besten, einen Nichromdraht mit einem Durchmesser von 0,80 oder 1,0 mm zu verwenden. Nachstehend finden Sie eine Tabelle, in der Sie den Widerstand R6 und R11 abhängig von der Motorleistung auswählen können.

Tabelle zur Auswahl der Widerstandswerte in Abhängigkeit von der Motorleistung

Die obige Vorrichtung kann als ein Regler der Motordrehzahl von Elektrowerkzeugen, Staubsaugern und anderen Haushaltsgeräten verwendet werden.

Regler für induktive Last

Diejenigen, die versuchen, die induktive Last (zum Beispiel den Transformator der Schweißmaschine) mit Hilfe der obigen Schemata zu steuern, sind enttäuscht. Geräte werden nicht funktionieren, daher ist es durchaus möglich, Triacs zu versagen. Dies liegt an der Phasenverschiebung, weshalb der Halbleiterschlüssel während eines kurzen Impulses keine Zeit hat, in den "offenen" Modus zu gehen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Problem zu lösen:

  1. Zuführen einer Reihe von ähnlichen Impulsen zu der Steuerelektrode.
  2. Legen Sie ein stabiles Signal an die Steuerelektrode an, bis kein Nulldurchgang erfolgt.

Die erste Option ist optimal. Lassen Sie uns ein Diagramm geben, wo solch eine Lösung verwendet wird.

Leistungsreglerschaltung für induktive Last

Wie aus der folgenden Abbildung ersichtlich ist, wird dort, wo die Oszillogramme der Hauptsignale des Leistungsreglers gezeigt werden, ein Impulspaket verwendet, um den Triac zu öffnen.

Die Oszillogramme des Eingangs (A), der Steuerung (B) und des Ausgangssignals (C) des Leistungsstellers

Diese Vorrichtung ermöglicht es, Regler an Halbleiterschaltern zu verwenden, um die induktive Last zu steuern.

Einfacher Leistungsregler auf triac eigenen Händen

Am Ende des Artikels geben wir ein Beispiel für einen einfachsten Leistungsregler. Im Prinzip können Sie jedes der obigen Schemata sammeln (die einfachste Version wurde in Abbildung 2 gezeigt). Für dieses Gerät ist es nicht einmal notwendig, eine Leiterplatte herzustellen, das Gerät kann durch Scharniermontage zusammengebaut werden. Ein Beispiel für eine solche Implementierung ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

Self-made Leistungssteller

Verwenden Sie diesen Regler kann als Dimmer verwendet werden, sowie es mit leistungsstarken elektrischen Heizgeräten verwalten. Wir empfehlen, eine Schaltung zu wählen, in der ein Halbleiterschlüssel mit den entsprechenden Laststromeigenschaften zur Steuerung verwendet wird.

Leistungsregler für Lötkolben mit eigenen Händen

Viele Lötkolben werden ohne Leistungsregler verkauft. Wenn Sie das Netzwerk einschalten, steigt die Temperatur auf das Maximum und bleibt in diesem Zustand. Um es einzustellen, müssen Sie das Gerät von der Stromquelle trennen. In solchen Lötkolben verdampft das Flussmittel sofort, Oxide werden gebildet und der Stachel befindet sich in einem konstant schmutzigen Zustand. Es muss oft gereinigt werden. Das Löten großer Bauteile erfordert eine hohe Temperatur, und kleine Teile können verbrannt werden. Um solche Probleme zu vermeiden, machen Sie die Stromregler.

Wie man einen zuverlässigen Leistungsregler für einen Lötkolben mit eigenen Händen macht

Leistungsregler helfen, den Grad der Erwärmung des Lötkolbens zu steuern.

Anschluss des betriebsbereiten Heizleistungsreglers

Wenn Sie nicht die Möglichkeit oder den Wunsch haben, an der Herstellung von Motherboards und elektronischen Bauteilen herumzubasteln, können Sie einen fertigen Energieregler in einem Radiofachgeschäft kaufen oder im Internet bestellen. Der Regler wird auch als Dimmer bezeichnet. Abhängig von der Kapazität kostet das Gerät 100-200 Rubel. Vielleicht müssen Sie es nach dem Kauf etwas modifizieren. Dimmer bis 1000 W werden normalerweise ohne Kühlkörper verkauft.

Leistungsregelung ohne Kühler

Ein Gerät von 1000 bis 2000 Watt mit einem kleinen Heizkörper.

Leistungssteuerung mit einem kleinen Kühlkörper

Und nur stärkere werden mit großen Heizkörpern verkauft. Tatsächlich sollte ein Dimmer ab 500 W einen kleinen Kühlkörper haben und ab 1500 W bereits große Aluminiumplatten einbauen.

Chinesischer Stromregler mit einem großen Kühlkörper

Beachten Sie dies beim Anschließen des Geräts. Installieren Sie bei Bedarf einen leistungsstarken Kühlkörper.

Modifizierter Leistungsregler

Für den korrekten Anschluss des Geräts an die Schaltung, schauen Sie auf die Rückseite der Leiterplatte. Die Anschlüsse IN und OUT werden dort angezeigt. Der Eingang ist mit der Steckdose und der Ausgang mit dem Lötkolben verbunden.

Bezeichnung der Eingangs- und Ausgangsklemmen auf der Platine

Der Controller ist auf verschiedene Arten montiert. Für ihre Implementierung sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich, und von den Werkzeugen benötigen Sie nur ein Messer, einen Bohrer und einen Schraubenzieher. Zum Beispiel können Sie den Dimmer im Netzkabel des Lötkolbens einschalten. Dies ist die einfachste Möglichkeit.

  1. Schneiden Sie das Kabel des Lötkolbens in zwei Teile.
  2. Verbinden Sie beide Drähte mit den Anschlüssen der Platine. Ein Stück mit einer Gabel ist an den Eingang geschraubt.
  3. Wählen Sie ein passendes Plastikgehäuse, machen Sie zwei Löcher und installieren Sie den Regler dort.

Ein weiterer einfacher Weg: Sie können den Regler und die Steckdose auf einem Holzständer installieren.

  1. Schrauben Sie ein Brett und eine Steckdose mit einem kurzen Kabel an die Holzplatte.
  2. Nehmen Sie den Stecker mit einem zweiadrigen Kabel und verbinden Sie ihn mit dem Karteneingang.
  3. Verbinden Sie den Ausgang mit der Steckdose.

An diesen Regler können Sie nicht nur einen Lötkolben anschließen. Betrachten Sie nun eine komplexere, aber kompakte Version.

  1. Nehmen Sie einen großen Stecker von einer unnötigen Stromversorgung.

Mit diesem Gerät können Sie, wie im vorherigen, verschiedene Geräte anschließen.

Hausgemachte zweistufige Temperaturregler

Der einfachste Leistungsregler ist zweistufig. Es ermöglicht Ihnen, zwischen zwei Werten zu wechseln: Maximum und Hälfte des Maximums.

Zweistufiger Leistungsregler

Wenn die Schaltung in dem offenen Zustand ist, fließt der Strom durch die Diode VD1. Die Ausgangsspannung von 110 V. In der Schalterschaltung S1 Schlussstrom umgeht Diode, da es parallel geschaltet ist und der Ausgang ist eine Spannung von 220 V. Die Diode gemäß der Kapazität des Lötens ausgewählt. Die Ausgangsleistung des Controllers berechnet sich nach der Formel: P = I * 220, wobei I - der Strom der Diode. Zum Beispiel für eine Diode mit einem Strom von 0,3 A ist die Leistung wie folgt: 0,3 · 220 = 66 W.

Da unser Gerät nur aus zwei Elementen besteht, kann es mittels Aufputzmontage in den Lötkolben eingesetzt werden.

  1. Löten Sie die Teile des Chips parallel zueinander direkt mit den Beinen der Elemente und Drähte selbst.
  2. Verbinde dich mit der Kette.
  3. Füllen Sie alle mit Epoxidharz, das als Isolator und Schutz gegen Verschiebungen dient.
  4. Im Griff ein Loch für den Knopf machen.

Wenn das Gehäuse sehr klein ist, verwenden Sie den Schalter für die Leuchte. Montieren Sie es in das Kabel des Lötkolbens und fügen Sie eine Diode parallel zum Schalter ein.

Schalter für Lampe

Auf einem Triac (mit einem Indikator)

Betrachten Sie eine einfache Reglerschaltung an einem Triac und stellen Sie eine Leiterplatte dafür her.

Triac-Leistungssteller

Leiterplattenherstellung

Da die Schaltung sehr einfach ist, macht es keinen Sinn, allein ein Computerprogramm zur Verarbeitung von elektrischen Schaltungen zu installieren. Speziell für den Druck benötigt man Spezialpapier. Und nicht jeder hat einen Laserdrucker. Lassen Sie uns daher den einfachsten Weg zur Herstellung einer Leiterplatte gehen.

  1. Nimm ein Stück Textolit. Schneiden Sie die für den Chip erforderliche Größe ab. Oberflächensand und entfetten.
  2. Nimm den Marker für die Laserscheiben und zeichne ein Diagramm auf den Textolit. Um nicht zu täuschen, zeichne zuerst mit einem Bleistift.

Die Anwendung des Schemas auf Textolit kann noch einfacher gemacht werden. Zeichnen Sie ein Diagramm auf Papier. Kleben Sie es mit Klebeband auf den ausgeschnittenen Textolit und bohren Sie Löcher. Und erst danach zeichne das Schema mit einem Marker auf die Tafel und ätze es.

Montage

Bereiten Sie alle notwendigen Komponenten für die Installation vor:

Stromregler 220V Stromkreis

Ein weiterer Leistungsregler

Achtung bitte! Die Reihenfolge des Hinzufügens von Tags ist wichtig! Beginne mit dem Wichtigsten hinzuzufügen. Verwenden Sie nach Möglichkeit vorhandene Tags

Autor: El_Dinamita, [email protected]
Gepostet am 01.03.2012.
Erstellt mit Hilfe von CotoRed.

Als ich es das erste Mal nicht geschafft habe, den Chipkontakt mit einem überhitzten Lötkolben zu verlöten, wurde mir klar, dass die Lebensfreude nicht ohne einen Leistungsregler sein wird. Und ich entschied mich, so etwas zu töten, aber einfacher und universal war (für alle Arten von Last). Ich mochte den im Internet beliebten Schmuckstück auf Triac.

Wirkleistungsregler die Belastbarkeit von 500 W in Schaltungen Wechselspannung von 220 V zum Einstellen einer Solche Last als elektrische Heizung dienen kann, die Beleuchtung priboroy Drehstrom-Asynchronmotoren (fan elektronazhdak, elektrische Bohrmaschine, etc.). Dank einer breiten Palette von Einstellungen und hoher Leistung wird der Regler im täglichen Leben breite Anwendung finden.

Der Triac-Leistungssteller nutzt das Prinzip der Phasenanschnittsteuerung. Das Funktionsprinzip eines solchen Reglers basiert auf der Änderung des Zeitpunktes des Triac-Schaltens beim Übergang der Netzspannung auf Null.

Zu Beginn der Aktion der positiven Halbwelle ist der Triac geschlossen. Wenn die Netzspannung ansteigt, wird der Kondensator C1 über den Teiler R1, R2 geladen. Der Spannungsanstieg am Kondensator C1 bleibt (in der Phase verschoben) gegenüber dem Netz um einen Betrag zurück, der von dem Gesamtwiderstand des Teilers R1 + R2 und der Kapazität C1 abhängt. Die Ladung des Kondensators wird fortgesetzt, bis die Spannung an ihm die "Durchbruch" -Schwelle des DInistors erreicht (etwa 32 V). Sobald der Transistor öffnet (also der Triac öffnet), fließt der Strom durch die Last, bestimmt durch den Gesamtwiderstand des offenen Triacs und der Last. Der Triac bleibt bis zum Ende des Halbzyklus geöffnet. Der Widerstand R1 stellt die Öffnungsspannung des Diodistors und des Triacs ein. Ie. Dieser Widerstand führt eine Leistungsanpassung durch. Unter der Wirkung der negativen Halbwelle ist das Funktionsprinzip ähnlich. Die LED zeigt die Betriebsart des Power Controllers an. Der Triac ist auf einem 40x25x3 mm großen Aluminiumheizkörper montiert.

Die Schaltung benötigt keine Einstellungen. Wenn alles korrekt installiert ist, beginnt es sofort zu arbeiten. In Experimenten mit einer Glühlampe mit einer Leistung von 100 W wurde eine leichte Erwärmung des Thyristors (ohne Strahler) festgestellt. Die visuellen Ergebnisse der Experimente sowie das fertige Gerät sind auf den folgenden Fotos zu sehen.

Die Vorrichtung wurde im Falle eines zweiteiligen Auslasses montiert. Das Innere eines Abschnitts wurde entfernt, und an seiner Stelle passten das Brett, ein Triac mit einem Heizkörper und ein variabler Widerstand mit einer LED, die durch die Löcher auf der Vorderseite gezogen wurden, hinein. Der zweite Abschnitt verbindet die Last.

Triac Leistungsregler, Schaltung auf KR1182PM1

Eine große Anzahl von Lasten erfordert eine Leistungssteuerung, zum Beispiel:

  • Glühlampen oder andere dimmbare Lampen;
  • Heizungen;
  • Kollektormotoren und insbesondere Elektrowerkzeuge.

Wenn vor dem Auftreten von Halbleiterelementen Leistungseinstellungsprobleme die Verwendung sperriger elektromagnetischer Vorrichtungen erforderlich machten, dann
Mit dem Aufkommen von Thyristoren wurde die Aufgabe der Phasensteuerung der Leistung stark vereinfacht. Aber der Triac-Leistungsregler ist noch einfacher als der Thyristor, er benötigt keinen Gleichrichter. Der Triac kann Strom sowohl während der positiven Halbwelle der Wechselspannung als auch während des negativen leiten.

Genau wie der Thyristorregler passt sich der Triac-Leistungsregler durch Ändern des Öffnungswinkels an. Je größer der Winkel "a" ist, desto weniger Energie wird an den Ausgang des Geräts abgegeben.

Das Schema erweist sich als so einfach und billig, dass es begann, selbst in die Tasten billiger Bohrmaschinen eingebaut zu werden.

Tabelle der Elementwerte

  • C1 - 0,1 μ;
  • R1 - variabler Widerstand 470 kOhm;
  • R2 ist 10 kΩ;
  • VS1 - DB3;
  • VS2 - BTA225-800B.

Bei dieser Art von VS2 kann der Hochleistungsregler bis zu 25 A liefern.
Überraschenderweise enthält das Diagramm nur 5 Elemente:
R1 und R2 - bestimmen die Geschwindigkeit C1 und desto schneller wird der symmetrische VSD1 öffnen und öffnet den VS2 Triac.

KR1182PM1

Die heimische Industrie produziert einen speziellen Mikrokreislauf - den Phasenregler KR1182PM1. Dieser Chip ermöglicht eine Phasensteuerung sowohl unabhängig, bei niedrigen Lastleistungen bis zu 150 W, als auch in Verbindung mit Thyristoren oder Triacs bei hohen Leistungen.

Interne Struktur der Mikroschaltung KR1182PM1.

Der Chip ist für den Betrieb im Spannungsbereich von 80 - 276 V, Strom bis 1,2 A, Leistung bis 150 W und Temperaturbereich von -40 bis 70 g ausgelegt. Celsius.

Die Verwendung von KR1182PM1 ermöglicht eine hohe Wiederholbarkeit der Anstiegs- und Abfallrate der Spannung.

Tabelle der Elementwerte

  • C1 - 47 & mgr; F 10 V;
  • C2, C3 - 1 μF 6,3 V;
  • DA1 - КР1182ПМ1;
  • R1 - variabler Widerstand 68 kOhm;
  • R2 - 470 Ohm;
  • S1 - Aus-Taste;
  • VS1 - BT136-600E.

In der obigen Schaltung bestimmen R1 und C1 die Anstiegsrate der Ausgangsspannung, je größer ihr Wert ist, desto länger ist der Betrieb des Sanftanlaufmodus.
C2 und C3 werden für den Betrieb des Mikroschaltkreises selbst benötigt und sollten der mehr als der größere Strom den Mikroschaltkreis pendeln.
R2 - begrenzt den Strom durch den Triac VS1.

Aber es gibt Nachteile für den Phasenleistungsregler - Interferenzen, die im Netzwerk mit hoher Leistung erzeugt werden können. Bei einigen Arten von Lasten, z. B. Heizungen oder Motoren mit einem großen Trägheitsmoment, ist es zulässig, andere Arten der Einstellung zu verwenden, beispielsweise um ganze Halbperioden oder Perioden der Netzspannung zu durchlaufen oder nicht. Die Vorteile dieses Verfahrens beim Schalten von Thyristor im Moment der Nullspannungen und -ströme. Die Steuerung auf diese Weise ist jedoch komplizierter und erfordert höchstwahrscheinlich die Verwendung eines Mikrocontrollers.

Navigation nach Datensätzen

Triac Leistungsregler, Schaltung auf KR1182PM1: 12 Kommentare

Mikroschaltung KR1182PM1 Beschreibung. Übrigens gibt es keine vollständigen ausländischen Analoga, Entwicklung und Produktion des inländischen "STC SIT" CJSC.

In Reglern mit geringer Leistung (bis zu 200 - 300 W) ist es besser, Transistor- statt Triac-Schaltungen zu verwenden. Sie verzerren nicht die Wellenform (die Amplitude ändert sich, nicht die Phase), so dass sie frei von Störungen sind.

Um die Amplitude der Netzspannung in Reglern an Transistoren direkt bei 50 Watt Last zu verändern, ist ein großer Kühler erforderlich.
Schaltnetzteile an Transistoren sind wesentlich komplizierter als Triacs und beinhalten einen Frequenzumrichter, der ebenfalls Störungen verursacht, die dann durch zusätzliche Filter unterdrückt werden müssen.
Triac-Regler haben einen hohen Wirkungsgrad und arbeiten oft ohne Heizkörper, sie sind kompakt und einfach einzustellen.
Sie sind besonders vorteilhaft für Hochleistungsanwendungen, bei denen große Ströme geschaltet werden, beispielsweise in Schweißmaschinen.
Im Hinblick auf die Verwendung von KR1182PM1, wenn die unterste R1-Schaltung durch eine konstante in 1M ersetzt wird und ein Fototransistor parallel dazu hinzugefügt wird, zum Beispiel KTF102, kann ein automatischer Dimmer zusammen mit der Lampe erhalten werden.

Nun, eine Glühbirne, zum Beispiel, die Form des Signals an die Birne, verzeihen das Wortspiel. Und je geringer der Stromverbrauch ist, desto weniger Störungen verursacht das Netzwerk. Die Motoren des Elektrowerkzeugs selbst sind Störquellen, auch ohne Regelung. Die Frage nach der Zweckmäßigkeit der Anwendung hängt also mehr von den Eigenschaften der Ladung ab als von der Leistung.
In jedem Fall ist die Zukunft dieser Richtung für Frequenzumrichter und nicht für Phasen. Da und mit der Effizienz und mit der Form eines Signals ist alles gut... Mit dem Preis ist es nur schlecht. So schlecht, dass sie nur in der Industrie verwendet werden. Im Alltag ist es sehr selten.

Der Preis ist jetzt der bestimmende Faktor. Für starke Lasten sind Triacs billiger als Transistoren und einfacher. Sie zu verwalten ist einfacher. Meistens müssen Sie immer noch die Motoren steuern oder die Temperatur einstellen. Interferenzen sind in spezialisierten Geräten kritisch.

Ich habe diese Schaltung auf dem Panel zur Montage montiert, etwas falsch, zuerst springt die Spannung auf 80 Volt, dann fällt ihr augenblicklicher Abfall auf Null und alles... Welche Probleme kann es geben? Die Last war eine 60-Watt-Lampe

Die Eingabe wird mit der Ausgabe verwechselt

Bei Verwendung von Transistoren werden große Strahler benötigt, was die Schaltung umständlich macht.

In der Schaltung ist ein Fehler aufgetreten. Beim Anschluss eines Triacs sind T1 und T2 vertauscht.

In der Schaltung ist ein Fehler aufgetreten. Plus der Kondensator C2 sollte mit dem 16. Pin des Chips verbunden werden.

Dieses Schema wurde auf einem ausländischen Analoggerät aufgebaut, das keine Interferenzen verursacht (das Versagen unseres Herstellers).

Sag mir bitte, die Marke eines ausländischen Analogs.

Leistungsreglerschaltung für Triac 3,5 kW

Wenn Sie nach einer einfachen Leistungsreglerschaltung suchen, dann ist dieses Schema sicher nützlich. Es ist ganz einfach, die Leistung der Last beträgt 3,5 kW, mit deren Hilfe Sie die Beleuchtung, Heizelemente und dergleichen einstellen können.

Der einzige Nachteil dieser Schaltung ist, dass die induktive Last nicht angeschlossen werden kann, da der Triac nicht in Ordnung ist!

Stromreglerschaltung.

Reglerteile

  1. Triac T1 kann BTB16-600BW oder ähnliches (KU 208 oder BTA, BT) genommen werden.
  2. Dinistor T - DB3 oder DB4
  3. Kondensator 0,1μF Keramik

Widerstand R2 510 Ohm begrenzt die maximale Spannung auf den Kondensator 0,1 μF, wenn Sie den Regler in die Position von 0 Ohm setzen, dann ist der Widerstand der Schaltung immer noch 510 Ohm

Lade es durch die Widerstände R2 und 510Om 420kOm variablen Widerstand R1, da die Kondensatorspannung die Spannung dynistor Öffnung DB3 erreicht, dynistor einen Impuls erzeugt, der den Triac öffnet, dann, wenn Sinusoide Passage Triac schließt. Die Öffnungs- und Schließfrequenz des Triac hängt von der Spannung am Kondensator von 0,1 uF ab, die wiederum vom Widerstand des variablen Widerstands abhängt. Somit unterbricht der Stromkreis (mit einer hohen Frequenz) den Strom in der Last. Wenn zum Beispiel der elektrische Lampe durch die Diode angeschlossen ist, können wir bekommen es „in einer Fußbodenheizung“ zu arbeiten und das Leben ihrer verlängern, aber nicht in der Lage sein, die Helligkeit anzupassen, und ein unangenehmes Flimmern nicht vermieden werden kann. Die Triac-Schaltungen, die es kein Mangel ist, wie die Schaltfrequenz des Triacs zu hoch ist, und die flackernden Lichter für das menschliche Auge nicht sehen kann. Wenn auf einer induktiven Last wie ein Motor arbeiten, können Sie so etwas wie Gesang hören kann, ist es die Häufigkeit, mit der der Triac die Last der Schaltung verbindet.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Weitere Artikel Mit Hausgemachten Produkten

Stricken, Häkeln, Muster und Beschreibung

Weiterlesen

Wie man eine Lötpaste selbst herstellt

Weiterlesen

Caps mit Haken, Digest

Weiterlesen

Flechten von Paracord-Schaltungen und Anweisungen

Weiterlesen

Antenne für Router für Wi-Fi-Signalverstärkung

Weiterlesen

Wie bindet man einen Babyhut mit einer Häkelnadel?

Weiterlesen

Patchwork-Patchwork-Patchwork: eine helle Note im Innenraum

Weiterlesen

Geschenke

Weiterlesen

Master Class. Blumenstrauß aus Servietten mit eigenen Händen

Weiterlesen

Soziale Netzwerke

  • Roboter
Schritt-für-Schritt Meisterklasse des Webens von Doppelveilchen aus Perlen
Spielzeug
So aktualisieren Sie einen Blumentopf: 3 Lichtmasterklassen
Geschenke
Das Funktionsprinzip der Triac-Leistungssteller
Bau
Wie man Kuchen mit Mastix zu Hause verziert
Bau
Wie man eine Stromversorgung aus einer Sparlampe macht
Bau
Mach es selbst zu Hause
Geschenke

Beliebte Kategorien

  • Bau
  • Elektronik
  • Geschenke
  • Möbel
  • Rezepte
  • Spielzeug

Ausrüstung

Drei Varianten, ein Symbol des Geldbaumreichtums mit ihren eigenen Händen zu machen
Wie man eine schöne und originelle Tasche mit eigenen Händen näht
Homebuilder-Foren
Postkarte mit Geburtstag, Schule - mit eigenen Händen
Handyhülle aus Birkenrinde (Meisterklasse)
Wie man eine Langhantel macht
Ein einfacher Indikator für die Ladung und Entladung der Batterie
Wie man mit den eigenen Händen eine Scheide für ein Messer aus Leder oder Holz herstellt

Sie Können Auch Mögen

Kompressor aus dem Kühlschrank besitzen die Hände
Möbel
Wie man eine Vase aus einem Glas macht - 6 Arten von schönen Dekor
Rezepte
Wie man ein "verdrehtes" Blitzkabel im Haus macht
Spielzeug

Beliebte Beiträge

Wie man einen Kuchen von Kinder macht
Eine Gartenfigur mit eigenen Händen. Gartenzwerge
Langspielkäfer

Kategorie

BauElektronikGeschenkeMöbelRezepteSpielzeug
Wenn Sie gerne handgemacht machen, dann werden Sie diesen runden Schachtelkorb mit Zeitungsröhren mögen.Wie man eine Schachtel Zeitungsröhren für Anfänger webt
Copyright © 2021 - www.kucintahandmade.com Alle Rechte Vorbehalten