Das gesamte Design des hausgemachten Empfängers ist auf der Platine platziert, mit Ausnahme der variablen Widerstände, der Antenne, des Lautsprechers und der Stromquelle. Als ein Fall wurde eine Kiste unter dem Kopf des Autoschreibers der Firma "JRC" verwendet, weil es etwas größer als seine Analoga in der Länge - ungefähr einen Zentimeter und ein bisschen tiefer ist, was wir brauchen. Die Zeichnung der Leiterplatte im LAY-Format wird hier heruntergeladen.
Der FM-Empfänger akzeptiert den gesamten Bereich von 88 bis 108 MHz. Ich konnte es für sieben Radiostationen einzurichten, die für eine gleichmäßige Drehung des variablen Widerstands „Einstellungen“, aber die sieben Radiostationen geschaltet wird, nur fünf sind von guter Qualität, es ist dennoch sehr gut für so eine einfache Schaltung, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Station befindet mehr als 80 Kilometer.
Der Empfänger ist sehr laut, und besonders hoher Klang wird durch den Anschluss großer externer Lautsprecher erreicht. Wenn Sie mit der Verstärkerschaltung nicht zufrieden sind, kann der ULF-Chip durch einen anderen ersetzt oder sogar entfernt werden, wenn Sie über den Kopfhörer Radio hören. Die Antenne ist ein Stück Meterdraht, aber es ist besser, einen kleinen Antennenverstärker zu der Schaltung hinzuzufügen, der UHF (Hochfrequenzverstärker) genannt wird.
Widerstand des Widerstands "VOLUME" muss nicht 33kom sein, jeder kann innerhalb 10-47kom. Spulen: Spule L1 - rahmenlos, 8 Umdrehungen, auf den Rand von 3mm Draht PEL 0,55 mm gewickelt. Sie stimmt auch den FM-Empfänger ab. L2 - Eingangskreis, der gleiche Draht gewickelt, auf dem gleichen Durchmesser, hat nur 13 Windungen.
Wenn Sie den Empfänger einstellen, müssen Sie die Spule L1 dehnen oder komprimieren, bis Sie den gesamten FM-Bereich erfasst haben. Aber beeile dich nicht, es zu dehnen. Versuchen Sie zuerst, die Stationen komplett komprimierte Spule zu fangen, wie in meinem Fall. Zum Beispiel musste ich es überhaupt nicht anpassen.
Power FM-Funkempfänger kann ein gewöhnliches stationäre Telefoneinheit chinesisches Essen oder andere ähnlich sein, mit einem Strom von 0,05A (in einer Ausführungsform ohne ULF) oder 1A (IC TDA2003). Der Transistor kt315 kann durch einen beliebigen analogen ersetzt werden. Wenn die Schaltung fehlerfrei aufgebaut wird, beginnt der Empfänger sofort zu arbeiten. Autor: Rybalko Ruslan.
Empfänger der VHF (FM) -Band
Ich mache Sie auf das Design des Funkempfängers basierend auf der UHV-IP-2-Lampe und der selbstgemachten UPCHZ auf einer 6F1P-Lampe aufmerksam. Viele Artikel widmen sich diesem VHF-Block und dem Aufbau eines darauf basierenden Radioempfängers. Hier sind die prinzipiellen Diagramme der Blöcke UKV-IP-2 und UHV-IP-2A. Schematische Darstellung des VHF-IP-2-Blocks an der 6N3P-Funklampe.
Verschiedene Versionen der Schaltpläne zum Aufbau eines selbstgebauten Funkempfängers in CB (AM) - und VHF (FM) -Bändern unter Verwendung des universellen LA1800-Chips. Der LA1800-Chip wurde entwickelt, um den AM / FM-Rundfunkempfänger zu bauen. Als Teil des Chips gibt es FM-Trakt.
Wie man einen selbstgebauten VHF FM (FM) Radioempfänger auf vier Transistoren mit einer Versorgungsspannung von 9V macht, eine Schaltung mit einem Minimum an knappen elektronischen Komponenten. In vielen Siedlungen hat die kabelgebundene Funkübertragung bereits aufgehört zu existieren. Als Ergebnis Benutzer Lautsprecher.
Der Receiver ist für den Empfang von analogen Sendestationen im VHF-Band 88-108 MHz ausgelegt, die auf speziellen Mikroschaltkreisen basieren. Empfang nur im monophonen Modus. Stimmskalen haben keinen Empfänger. Die Einstellung erfolgt über zwei Tasten RUN und RESET.
Schematische Darstellung eines selbstgebauten Lautsprecher-UKW-Funkempfängers an zwei Transistoren KT315. Bis vor kurzem wurden FM-UKW-Radiostationen nur mit Hilfe von Superheterodyn-Empfängern auditiert. Und Funkamateure verwendeten traditionelle industrielle Schaltungslösungen.
Das Schema eines einfachen UKW-Empfängers ist eine Set-Top-Box auf dem TDA7088T-Chip zum Einbetten in elektronische Geräte, digitales Tuning an einer Station. Dieses Modul kann beispielsweise in einem aktiven Computerakustiksystem oder einem alten AM-Empfänger, sogar einer Lampenröhre, eingebettet sein, so dass es empfangen werden kann.
Das Schema eines einfachen UKW-Funkempfängers für den Hausgebrauch von 65,8-74 MHz und ein neues 88- 108 MHz-Frequenzband mit elektronischer Abstimmung. In der relativ jungen Vergangenheit war in unserem Land ein Netz von Drahtfunksendungen mit Teilnehmerlautsprechern weit verbreitet. Heute geben Radiohörer nach.
Wie kann man den alten Drei-Programm-Lautsprecher ohne ein Radio-Netzwerk arbeiten lassen, oder wie man den VHF-FM-Bereich in den "antiken" Transistor-Empfänger der 70er einträgt? Hier wird ein sehr einfaches und kleines VHF-FM-Modul beschrieben, welches eine vollständige Funkübertragung des UKW-FM-Empfängers darstellt.
Der Empfänger ist für den Betrieb im VHF-Band 144-146 MHz ausgelegt. Eine etwas ungewöhnliche Form hat Konturen, die bei Frequenzen über 100 MHz arbeiten. Dies ist ein Viertelwellenresonator, der durch die Kapazität verkürzt ist, gekrümmt ist, um die Abmessungen zu reduzieren.
In einer modernen Stadt, gesättigt mit Elektrogeräten von Industrieunternehmen, verschiedenen Transportmitteln, zahlreichen elektrischen Haushaltsgeräten, herrscht ein hohes Maß an Impulslärm, was den Empfang von Sendestationen auf langen und mittleren Wellenlängen erschwert.
Einfacher FM-Empfänger mit eigenen Händen
Ein einfacher FM-Empfänger mit zwei Transistoren und einem Chip.
Was ist ein FM-Empfänger? Ein Funkempfänger ist ein elektronisches Gerät, das Funkwellen empfängt und die von ihm mitgeführte Information in eine nützliche Person umwandelt. Der Empfänger verwendet elektronische Filter das gewünschte Signal von allen anderen Funkfrequenzsignalen von der Antenne, ein elektronischen Verstärker zur Erhöhung der Signalleistung zur Weiterverarbeitung abgeholt zu trennen, und gewinnt schließlich die gewünschte Information durch Demodulation.
Von Radiowellen ist FM am beliebtesten. Frequenzmodulation wird häufig für FM-Rundfunk verwendet. Der Vorteil der Frequenzmodulation ist, dass sie ein höheres Signal-zu-Rausch-Verhältnis aufweist und daher Funkfrequenzinterferenz besser emittiert als ein Amplitudenmodulationssignal gleicher Leistung (AM). Der Ton von dem Radioempfänger, den wir hören, ist sauberer und gesättigter.
UKW-Frequenzbänder
FM (VHF) Band-FM (Frequency Modulation) für Englisch FM (Frequency Modulation) hat eine Länge von 10 m bis 0,1 mm - sie entspricht Frequenzen von 30 MHz bis 3000 GHz.
Für den Empfang von Rundfunkstationen ist ein relativ kleiner Bereich relevant:
UKW 64 - 75 MHz. Das ist unsere sowjetische Reichweite. Es hat viele UKW-Stationen, aber nur in unserem Land.
Der japanische Bereich liegt zwischen 76 und 90 MHz. In diesem Bereich wird im Land der aufgehenden Sonne ausgestrahlt.
FM - 88 - 108 MHz. Ist eine westliche Variante. Die meisten der gegenwärtig verkauften Empfänger arbeiten notwendigerweise in diesem Bereich. Oft akzeptieren die Empfänger jetzt sowohl unseren sowjetischen als auch unseren westlichen Bereich.
Der UKW-Funksender hat einen breiten Kanal - 200 kHz. Die maximale Audiofrequenz, die an FM übertragen wird, beträgt 15 kHz im Vergleich zu 4,5 kHz in AM. Dies ermöglicht, dass ein viel größerer Frequenzbereich übertragen werden kann. Somit ist die FM-Übertragungsqualität viel höher als AM.
Jetzt über den Empfänger. Im Folgenden finden Sie ein Diagramm der Elektronik für den FM-Empfänger und dessen Jobbeschreibung.
Liste der Komponenten
- Mikroschaltung: LM386
- Transistoren: T1 BF494, T2 BF495
- Die Spule L enthält 4 Windungen, Ф = 0,7 mm auf dem Dorn 4 mm.
- Kondensatoren: C1 220nF
- C2 2.2 nf
- C 100 nF x 2 Stück
- C4.5 10 μf (25 V)
- C7 47 nF
- C8 220 μF (25 V)
- C9 100 μF (25 V) × 2 Stück
- Widerstand:
- R 10 kΩ x 2 Stück
- R3 1 kΩ
- R4 10 Ohm
- Variabler Widerstand 22kΩ
- Variable Kapazität 22pf
- Lautsprecher 8 Ohm
- Schalter
- Antenne
- Batterie 6-9V
Beschreibung der Schaltung des FM-Empfängers
Unten ist ein Diagramm eines einfachen FM-Empfängers. Minimum an Komponenten für den Empfang eines lokalen UKW-Senders.
Transistoren (T1,2) bilden zusammen mit dem Widerstand 10k (R1), der Spule L, dem variablen Kondensator (VC) 22pF den Hochfrequenzoszillator (Colpitts-Oszillator).
Die Resonanzfrequenz dieses Generators wird vom VC-Trimmer auf die Frequenz der Sendestation eingestellt, die wir akzeptieren wollen. Das heißt, es muss zwischen 88 und 108 MHz FM-Band abgestimmt werden.
Das vom Kollektor T2 abgenommene Informationssignal wird über den Kondensator (C1) 220nF und den VR-Lautstärkeregler mit 22 kΩ an den NF-Verstärker am LM386 angelegt.
FM Empfänger Schaltplan
Hauptschaltung eines FM-Empfängers
Die Transformation zu einer anderen Station wird durchgeführt, indem die Kapazität des variablen Kondensators 22pF geändert wird. Wenn Sie einen anderen Kondensator mit einer großen Kapazität verwenden, verringern Sie die Anzahl der Windungen der L-Spule, um das UKW-Band (88-108 MHz) einzustellen.
Die Spule L hat vier Windungen aus emailliertem Kupferdraht mit einem Durchmesser von 0,7 mm. Die Spule ist auf einen Dorn mit einem Durchmesser von 4 mm gewickelt. Es kann auf jedes zylindrische Objekt (Bleistift oder Stift mit einem Durchmesser von 4 mm) aufgewickelt werden.
Wenn Sie das Signal von UKW-Stationen (64-75 MHz) empfangen möchten, müssen Sie 6 Windungen der Spule wickeln oder die Kapazität des variablen Kondensators erhöhen.
Wenn die erforderliche Anzahl von Windungen gewickelt ist, wird die Spule aus dem Zylinder entfernt und etwas gedehnt, so dass sich die Windungen nicht berühren.
Der LM386 ist ein leistungsarmer Audio-Leistungsverstärker. Es bietet 1 bis 2 W, was für jeden kleinen Lautsprecher ausreicht.
Antenne
Die Antenne wird verwendet, um eine Hochfrequenzwelle abzufangen. Als Antenne können Sie die Teleskopantenne eines nicht verwendeten Geräts verwenden. Ein guter Empfang kann auch von einem Stück isolierten Kupferdrahts von etwa 60 cm Länge erhalten werden Die optimale Länge eines Kupferdrahts kann experimentell gefunden werden.
Der Empfänger kann mit einer 6V-9V Batterie betrieben werden.
GENUSS:
Dampfgenerator für Duschkabine mit eigenen Händen
Wer nicht die Möglichkeit hat, sein eigenes Bad zu bauen, sondern es wirklich dampfen möchte, kann in der Dusche oder im Badezimmer einen Dampferzeuger installieren. Einen Dampferzeuger zu kaufen ist ziemlich teuer (kostet mehr als ein Stand :), aber ich sage dir, wie man einen Dampfgenerator mit eigenen Händen in diesem Artikel herstellt. Lesen Sie mehr...
Früher haben wir geschrieben: Was kann aus einem alten Mikrowellenofen gemacht werden. Schauen wir uns heute noch einmal an, wie man eine Punktschweißmaschine mit den eigenen Händen aus einem Hochspannungstransformator oder einem Mikrowellentrafo (Mikrowellentrafo) aus einer alten ungeeigneten Mikrowelle herstellt. Natürlich vorausgesetzt, dass der BB Transformator funktioniert (zumindest seine Primärwicklung), und etwas anderes ist fehlerhaft: ein Magnetron, eine Schleife, eine Steuerplatine, usw.
Für den Meister ist ein Punktschweißen erforderlich. Diese Punktschweißung ergibt eine Stromstärke von bis zu 800 Ampere, was für das Schweißen von Blechen bis 1,5 mm ausreicht.
Ein kleines Elektroskop mit einer Anzeige des Vorzeichens der elektrostatischen Ladung des Körpers.
Das vorgeschlagene Gerät zeigt direkt das Vorzeichen der elektrostatischen Ladung des Körpers. Das schematische Diagramm des Geräts ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Lesen Sie mehr...
rcl-radio.ru
Website für Funkamateure
Einfacher FM-Transistor-Empfänger
Die Abbildung zeigt das Schema eines einfachen FM-Empfängers auf 4 Transistoren. Der Empfänger hat kleine Abmessungen und wird mit einer Spannung von 1,5 V betrieben. Der Ton wird an die Kopfhörer ausgegeben.
VT1 = BF199, VT2-VT4 = BC547
Die Spule L1 besteht aus 8 Windungen aus kupferisoliertem Draht mit einem Durchmesser von 1 mm. Die rahmenlose Rolle hat einen Durchmesser von 6 mm und eine Länge von 13 mm.
Videopräsentation des FM-Empfängers
Die L2-Spule ist eine Drossel, sie kann eine Induktivität von 1 mK bis 10 mH haben.
Einstellungen - im UKW-Radioempfänger
Um den Empfänger einzustellen, muss das VR1-Potentiometer zuerst langsam gedreht werden, etwa zur Hälfte bis zum Auftreten eines kleinen Hintergrundrauschens. Dann müssen Sie versuchen, den FM-Sender des Bandes mit dem VC1-Kondensator abzustimmen.
Der korrekte Frequenzbereich von 87 MHz bis 108 MHz kann durch Einstellen von VC2 bei hohen Frequenzen (108 MHz) und leichtes Dehnen oder Komprimieren der Windungen der L1-Spule bei niedrigen Frequenzen des FM-Bandes (87 MHz) erhalten werden.
UKW-Empfänger an einem Transistor
Der einfachste VHF-FM-Empfänger, der zur Wiederholung für einen Anfänger-Amateurfunker verfügbar ist, kann gemäß dem Schema eines Ein-Transistor-Synchronphasendetektors zusammengebaut werden. Das schematische Diagramm eines solchen Empfängers ist in der Figur gezeigt.
Das Signal wird von der Antenne WA 1 empfangen, deren Rolle durch die Länge des Montagedrahtes erfüllt werden kann. Dieses Signal tritt in die Oszillatorschaltung L1C2 ein, wobei die Kondensatorschaltung C2 innerhalb der FM VHF FM auf 65,8-73 MHz abgestimmt werden kann. Die Spannung des von dieser Schaltung ausgewählten Signals geht durch den Kondensator C3 zur Basis des Transistors VT1. Diese Transistorkaskade führt mehrere Funktionen gleichzeitig aus: die Funktionen eines Phasendetektors, eines Tiefpassfilters, eines Konstantstromverstärkers und eines Niederfrequenzverstärkers. Die Phasendetektion erfolgt bei pn-Übergängen des Transistors, was Übergängen von Dioden entspricht. Sie können den Empfänger in Massenmontage montieren, oder Sie können eine Leiterplatte anhand des Schaltplans entwerfen und die Teile darauf in der gleichen Reihenfolge wie im Diagramm anordnen. Die L1-Spule hat kein Skelett, zum Aufwickeln nehmen Sie den Schaft einer Bohrmaschine mit einem Durchmesser von 7 mm und wickeln Sie die Spule mit einem Draht von PEW 0.4 auf. 0,5 mm. Die L1-Spule enthält 14 Windungen. Nach dem Wickeln wird das Bit von der Spule entfernt (es dient nur als ein Dorn zum Wickeln).
Der Transistor P416B kann durch GT308A, KT603B ersetzt werden. Telefon - jeder hochohmige klein. Kondensator C2 Typ PDA - Keramik, bei 8. 30p, 5. 20p oder 4. 15p, wird durch Drehen der Schraube in der Mitte eingestellt. Als Stromquelle können Sie eine 9-Volt-Krone-Batterie verwenden, einen beliebigen Schalter, zum Beispiel einen Kippschalter.
Die Einstellung ist relativ einfach. Sie müssen das Telefon, die Stromversorgung und die Antenne anschließen - ein Stück Montagedraht, je länger desto besser. Es ist wünschenswert, die Antenne in das Fenster zu hängen oder sie an den Fensterrahmen zu hängen. Jetzt müssen Sie Kopfhörer tragen (sie sollten ein schwaches Zischen haben) und drehen Sie den Rotor des Kondensators C2, um zu versuchen, eine Station zu fangen. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie die Spule etwas dehnen und wiederholen.
Gute Ergebnisse von solch einem einfachen Empfänger können nicht erreicht werden, aber es kann zwei oder drei Stationen im FM-VHF-Band dauern. Experimentieren Sie mit Streckung und Kompression der Spulenwindungen L1, Länge und Position der Antenne, Versorgungsspannung. Sie können einen Widerstand an 1. 3 kΩ anstelle von Kopfhörern anschließen und von dem Punkt des Anschlusses dieses Widerstands und des Emitters des Transistors, um LF Spannung an die ULF anzulegen, können Sie dann die Lautsprecher hören.
Einfacher FM Empfänger mit eigenen Händen
Einfacher FM Empfänger mit eigenen Händen
Dieses Schema eines einfachen FM-Empfängers ist kompakt genug, es kann leicht in einen kleinen Lautsprecher, eine Taschenlampe, alte Geräte, die das FM-Band nicht unterstützt, und so weiter integriert werden. Das schematische Diagramm ist in 1 gezeigt. Diese Schaltung ist auf einem spezialisierten TDA7088T-Chip aufgebaut, der ein Superheterodyn mit einer niedrigen Frequenz ist. Die Eingangsschaltung des Empfängers bestehend aus einer Spule L1 und Kondensatoren C2, C3 ist auf eine Frequenz von 87... 108 MHz abgestimmt. Durch Ändern der Induktivität der Spule L1 (durch Vergrößern oder Verkleinern des Abstands zwischen den Windungen) wird die maximale Empfindlichkeit des Empfängers erreicht. Um nach Sendern zu suchen, drücken Sie kurz die Taste SB2 "Start". Wenn das Ende des Bereichs erreicht ist, erfolgt das Zurücksetzen durch Drücken der Taste "Reset" des SB1. Die automatische Frequenzeinstellung erfolgt über Varicap VD1, Spule L2 und Kondensator C7. Indem Sie den Abstand zwischen den Windungen der Spule L2 erhöhen, können Sie den Bereich einstellen und die Anzahl der Windungen der Spule um das 1,5-fache erhöhen, um sie auf eine Frequenz von 66... 73 MHz umzubauen. Kondensator C1 dient zum Schutz des Empfängers, es wird die positive Komponente nicht übersehen. Dies ist notwendig, wenn Sie den Empfänger in das Gerät einbauen und das Gerätegehäuse als Antenne verwenden. Der DA2-Chip ist ein 3V-Spannungsregler. Der 1,2 W Ausgangsverstärker besteht aus einem DA3 Chip. Die Versorgungsspannung des Verstärkers variiert von 4,5 bis 18V, daher wird die Verstärkerleistung vor dem DA2-Stabilisator eingeschaltet. Die Lautstärke wird durch den Widerstand R4 eingestellt.
Für die Herstellung von Spulen benötigen wir einen 0,51 mm dicken PEV-2-Draht. und Dorne mit einem Durchmesser von 4 mm und 2,5 mm. Die L1-Spule ist 5,5 Umdrehungen auf einem 4-mm-Dorn. Eine Spule L2 ist 5,5 Umdrehungen auf einem 2,5 mm Dorn.
Der Stromverbrauch des Empfängers mit diesem Verstärker überschreitet nicht 25mA. Daher ist für den Spannungsregler DA2 kein Streustrahler erforderlich. Die Antenne ist an den XS1-Anschluss angeschlossen.
Abbildung 1.
Die Details dieses Empfängers sind auf zwei Brettern aus einseitiger Glasfaser montiert. Die Leiterplatte 1 zeigt das Radio selbst und auf der Leiterplatte 2 einen Verstärker und einen Stabilisator. Dies geschieht, damit dieser Funkempfänger mit einem fertigen Verstärker in das Gerät integriert werden kann.
Leiterplatte # 1
PCB Empfänger FM herunterladen
Leiterplatte №2
Download Verstärker-Schaltung für Radio
Das ist es, wenn Sie irgendwelche Vorschläge oder Kommentare haben, schreiben Sie an den Site-Administrator.
Schemata von einfachen FM-Empfängern
Dies ist eines der einfachsten Radio, das viele lokale FM-Radiostationen ohne Probleme akzeptieren kann. Diese Schaltung ist ein Einzeltransistor-FM-Empfänger, der nach dem Prinzip eines Superregenerators arbeitet. Er kann einen Sender in einem Paar machen - es wird ein Bergbau sein.
FM-Radioschaltung
Im Prinzip gibt es hier nichts Besonderes - die Konstruktion ist Standard, manchmal wird ein weiterer Transistor hinzugefügt, um das Signal von der Antenne zu verstärken. Es kann sicher für Anfänger Schinken empfohlen werden, da das Gerät in einer Stunde montiert ist.
Wir haben den Empfänger auf einem kleinen Stück Fiberglas ohne Löten und Bohren von Löchern getestet. Die Spule am Eingang hat 7 Windungen auf einem 5 mm Dorn mit einer Abzweigung von der 2. und L2 - 30 Windungen einer Leitung von 0,2 mm. Die Analoga dieses Transistors sind 2SK170, 2SK363, 2SK364, 2SK369, MPF4393. Es stellte sich heraus, dass er die Station sehr gut angenommen hat. Die Antenne ist eine gewöhnliche Teleskopantenne, das Netzteil ist eine Krone-Batterie, die Stromaufnahme beträgt ca. 5 mA. Einstellen der Kapazität des Stationskondensators von jedem Radio aus. Am Ausgang ist das Audiosignal sehr schwach, daher muss es an einen kleinen Verstärker angeschlossen werden, der in einer beliebigen Schaltung montiert ist. Oder nehmen Sie eine fertige Industrie.
Schemata von einfachen FM-Empfängern
Viele Leute denken, dass für den Radioempfang im VHF-Band eher komplizierte Empfänger benötigt werden. Dies ist teilweise richtig. Aber manchmal kann es auch nur ein Transistor sein, um die populären VHF (oder FM - wie Sie möchten) Stationen zu hören. Die Empfangsqualität wird natürlich nicht weit von Hi-Fi entfernt sein, aber von Empfängern dieser Klasse verlangt dies niemand. Sofort werde ich sagen, dass alle hier vorgestellten Schaltungen keine niederfrequenten Verstärker enthalten. Also, nachdem Sie den Empfänger an einem Transistor gesammelt haben, versuchen Sie nicht, einen Lautsprecher daran anzuschließen - Sie werden immer noch nichts hören. Hier benötigen Sie Kopfhörer oder einen Niederfrequenzverstärker (ULF), um die Sender nur auf dem Lautsprecher (oder auf den Lautsprechern - abhängig von der Art des Verstärkers) zu hören.
Wie gesagt, der einfachste UKW-Empfänger kann mit nur einem Transistor bestückt werden. Ihr Schema ist in Abbildung 1 dargestellt.
Die Anpassung erfolgt durch Ändern der Kapazität von C2 oder C7. Auch die Abstimmfrequenz wird durch die Induktivitäten L1, L2 und jede parasitäre Kapazität der Montage beeinflusst. Selbst mit einer Hand wird die Frequenz verloren gehen. Daher muss ein solcher Empfänger gut abgeschirmt sein.
Details. Transistor VT1 ist besser, eine Niedrigleistungs-Ultrahochfrequenz zu verwenden, zum Beispiel KT368. Für VHF-Bandspulen L1 und L2 haben 6 Windungen mit einem Abgriff von der Mitte und 20 Windungen von PEV-2 0,56. Die Spulen sind rahmenlos und haben einen Innendurchmesser von 5 mm. Für das FM-Band können Sie versuchen, die Anzahl der Windungen beider Spulen auf die Hälfte zu reduzieren. Aber es ist besser, die Anzahl der Umdrehungen experimentell zu wählen. Antenne ist teleskopisch oder ein Stück Kupferdraht etwa einen Meter lang.
Die Einfachheit der Schaltung bestimmt ihre Nachteile - es ist schwierig, sich auf die Station einzustellen. Und wenn Sie tunen, kann die Einstellung im Laufe der Zeit sinken.
Aber die Wissenschaft steht nicht still, und anstelle solcher Empfänger kamen Empfänger, gesammelt auf einem einzigen Chip. Im letzten Jahrzehnt sind solche Chips ziemlich oft aufgetaucht.
Einer der ersten bekannten Mikrochips ist die Hybridbaugruppe KHA058. Es kann immer noch in Radiostores gefunden werden. Das Schema seiner Aufnahme ist in Abbildung 2 dargestellt.
Technische Parameter des Chips KXA058:
Die Versorgungsspannung beträgt 3,2. 10 V;
Stromverbrauch - 5.8. 10,9 mA;
Die Ausgangsspannung beträgt 60 mV;
Die Empfindlichkeit vom Antenneneingang, begrenzt durch Rauschen - 15 mkV;
Der Oberschwingungskoeffizient beträgt 2,3%;
Das maximale Verhältnis (Signal + Rauschen) / Rauschen beträgt 50 dB.
Details. L1 - rahmenlos mit einem Durchmesser von 3 mm. Für VHF (64-74 MHz) sollte es 8 Windungen von PEV-Draht 0,3-0,4 enthalten, für FM-Band (88-108 MHz) - 4 Windungen.
Die Abstimmung auf die gewünschte Funkstation erfolgt über einen variablen Widerstand R3.
Nachteil - für ein ausreichend großes Eingangssignal werden hohe Frequenzen abgeschnitten (statt des Buchstabens "c" ist etwas wie "sh-sh-sh" zu hören).
Dann kamen die K174XA34 Chips (analog TDA7021), etwas später - K174XA42 (KS1066XA1). Diese Chips passen bereits in 16- bis 18-polige Kunststoffgehäuse. Allerdings ist die Klangqualität in ihnen auch weit entfernt von Hi-Fi. Schemata zum Einschließen dieser Chips sind in den 3 und 4 gezeigt.
Abbildung 3 - Anschlussplan für K174XA34
Die Einstellung erfolgt durch einen variablen Widerstand R2. Für das VHF-Band sollte die L1-Spule 7 Windungen von PEV-2-Draht 0,35 aufweisen, die auf einen Dorn von 3 mm Durchmesser gewickelt sind. Für FM - 2 Umdrehungen.
Technische Parameter des Chips K174XA34:
Die Versorgungsspannung beträgt 2,7. 3,3 V;
Verbrauchter Strom - nicht mehr als 10 mA;
Die Ausgangsspannung beträgt 60 mV;
Empfindlichkeit - 15 mkV;
Der Oberschwingungskoeffizient beträgt nicht mehr als 2,5%;
Das Signal-Rausch-Verhältnis beträgt mehr als 40 dB.
Der Chip K174XA42 ist in zwei Versionen erhältlich - K174XA42A (mit 18 Pins) und K174XA42B (mit 16 Pins). Die Schaltung des K174XA42-Einschlusses ist in Abbildung 4 dargestellt (die Nummerierung der Anschlüsse in Klammern gilt für K174XA42B).
Abbildung 4 - Anschlussplan von K174XA42
Beim Chip K174XA42B gibt es im Vergleich zu K174XA42A keine Rückschlüsse 3 und 10, weshalb die Nummerierung der Pins in seinem Pin entsprechend verschoben ist.
Die Abstimmung auf die Station erfolgt durch einen variablen Widerstand R1. Spule L1 rahmenlos, Durchmesser von 3,5 mm. Für den Bereich von 64-74 MHz enthält es 7 Umdrehungen von PEV-2 0.41-0.45. Für Frequenzen von 88-108 MHz gibt es 4 Windungen.
Technische Parameter des Chips K174XA42:
Die Versorgungsspannung beträgt 2,7. 9 V;
Verbrauchter Strom - nicht mehr als 8 mA;
Die Ausgangsspannung beträgt 100 mV;
Die Empfindlichkeit (Eingangsspannung der -3 dB Grenze) beträgt 6 μV;
Der Koeffizient der nichtlinearen Verzerrung beträgt nicht mehr als 0,5%.
In jüngster Zeit wurden chinesische Empfänger-Scanner weit verbreitet verwendet. Diese Empfänger basieren auf dem TDA7088-Chip. Ihr Hauptvorteil ist die automatische Abstimmung auf einen Radiosender. Die Einstellung wird über zwei Tasten gesteuert - "Scan" (Übergang zur nächsten Station) und "Reset" (Rückkehr zum Anfang des Bereichs). Der Nachteil ist der gleiche - Schneiden von hohen Frequenzen. Das Schema zum Einschalten dieses Chips ist in Abbildung 5 dargestellt.
Abbildung 5 - Anschlussdiagramm für TDA7088
Technische Parameter des TDA7088:
Die Versorgungsspannung beträgt 1,8. 5 V;
Verbrauchter Strom - nicht mehr als 6,6 mA;
Die Ausgangsspannung beträgt 85 mV;
Empfindlichkeit - 12 mkV;
Der Koeffizient der nichtlinearen Verzerrung beträgt nicht mehr als 3,3%;
Das maximale Verhältnis (Signal + Rauschen) / Rauschen beträgt 56 dB.
Als nächstes möchte ich Ihnen den Chip TA8164P vorstellen (sein Analogon ist TA2003, aber mit etwas schlechteren Parametern). Dieser Chip ist ein superheterodyne AM-FM-Empfänger, der eine höhere Klangqualität als frühere Chips bietet. Das Einrichten eines solchen Empfängers wird jedoch schwieriger. Abbildung 6 zeigt die Schaltung des VHF-Empfängers auf diesem Chip. Auf diesem Chip sammeln sich häufig ausländische industrielle UHF-Empfänger.
Abbildung 6 - UKW-Empfängerschaltung am TA8164P
Die Abstimmung auf die Station erfolgt durch einen variablen Widerstand R1.
Details. Der Quarzresonator kann die Typen FP1P8-62-01 (5,5 MHz), FP1P8-62-02 (6,5 MHz) verwenden, der Hersteller empfiehlt jedoch die Verwendung von SFE10.7MA5 (10,7 MHz). Varikapy - jeder der Typen KV104, KV109, KV121. Spulen L1 und L2 rahmenlos, Innendurchmesser 3 mm, enthalten 6 und 5 Windungen von PEV-2 Draht 0,43 jeweils. L3 ist auf einen Ferritstab von 2,8 mm Durchmesser und 12 mm Länge gewickelt und enthält 14 Windungen von PEV-2 0,43. Spulenwicklungsdaten sind für das FM-Band (88-108 MHz) angegeben.
Anpassen. Nach dem Einschalten der Schaltung sollte im Kopfhörer ein leises Zischen zu hören sein, der Rotor R1 sollte versuchen, sich auf einen Radiosender einzustellen. Wenn dies fehlschlägt, müssen Sie L2 ein wenig drücken oder dehnen. Nach dem Empfang der Station muss die Ausdehnung des L3-Kerns angepasst werden, so dass die Verzerrung minimal ist. Es kann notwendig sein, parallel zum C10 einen Kondensator von 20-50 pF vorzusehen. Danach sorgt eine Änderung der Induktivität von L2 dafür, dass der Empfänger alle Stationen im Bereich von 88-108 MHz abdeckt. Als nächstes müssen Sie den Empfänger auf die Station in der Mitte des Bereichs einstellen und durch Verkürzen der Antenne (dh Reduzieren des Eingangssignalpegels) die Spule der Eingangsschleife L1 so einstellen, dass die Empfindlichkeit maximal ist.
Technische Parameter des TA8164P:
Die Versorgungsspannung beträgt 1,8. 7 V;
Verbrauchsstrom - nicht mehr als 16,5 mA;
Die Ausgangsspannung beträgt 70 mV;
Empfindlichkeit bei einem Signal-Rausch-Verhältnis von 26 dB - 5 μV;
Der Koeffizient der nichtlinearen Verzerrung beträgt nicht mehr als 0,4%;
Das Signal-Rausch-Verhältnis beträgt 62 dB.
Es sollte angemerkt werden, dass alle hier vorgestellten Schemata einen monophonen Empfang von Funksignalen bereitstellen. Um einen Stereo-Sound zu erhalten, benötigen Sie einen Stereo-Decoder. Und für den Bereich von VHF und FM sind die Codecs unterschiedlich. Dies liegt an unterschiedlichen Standards für die Codierung des Stereosignals. Weitere Details finden Sie hier. Es gibt auch eine Stereo-Decoder-Schaltung für das FM-Band. Die heimische Industrie produziert jedoch einen spezialisierten Chip K174XA51, der beide Formate decodiert. Und sie erkennt sie automatisch. Die Beschreibung und das Schema der Aufnahme dieses Chips sind hier angegeben.
Wer mit der Standard-VHF-Range (64-74 MHz) zufrieden ist und den K174XA51-Chip für diese Serie nicht kaufen möchte, kann den Stereo-Decoder selbstständig auf wenigen Transistoren aufbauen. Das Schema des Stereo-Decoders ist in Abb. 7 dargestellt.
Abbildung 7 - UKW-Stereo-Decoder
Schemata von einfachen FM-Empfängern
Viele Leute denken, dass für den Radioempfang im VHF-Band eher komplizierte Empfänger benötigt werden. Dies ist teilweise richtig. Aber manchmal kann es auch nur ein Transistor sein, um die populären VHF (oder FM - wie Sie möchten) Stationen zu hören.
Das Diagramm des einfachsten UKW-Radios ist in Abbildung 1 dargestellt.
Sofort werde ich sagen, dass das hier vorgestellte Schema keinen Niederfrequenzverstärker enthält. Also, durch Sammeln
FM ein Radioempfänger auf einem Transistor, versuchen Sie nicht, dazu einen Lautsprecher anzuschließen - trotzdem werden Sie nichts hören. Hier benötigen Sie Kopfhörer oder einen NF-Verstärker (ULF).
Wie ich bereits erwähnt habe, kann der einfachste UKW-Empfänger mit nur einem Transistor bestückt werden, die Abstimmung erfolgt durch Änderung der Kapazität von C2 oder C7. Auch die Abstimmfrequenz wird durch die Induktivitäten L1, L2 und jede parasitäre Kapazität der Montage beeinflusst. Selbst mit einer Hand wird die Frequenz verloren gehen. Daher muss ein solcher Empfänger gut abgeschirmt sein.
Details. Transistor VT1 ist besser, eine Niedrigleistungs-Ultrahochfrequenz zu verwenden, zum Beispiel KT368. Für VHF-Bandspulen L1 und L2 haben 6 Windungen mit einem Abgriff von der Mitte und 20 Windungen von PEV-2 0,56. Die Spulen sind rahmenlos und haben einen Innendurchmesser von 5 mm. Für das FM-Band können Sie versuchen, die Anzahl der Windungen beider Spulen auf die Hälfte zu reduzieren. Aber es ist besser, die Anzahl der Umdrehungen experimentell zu wählen. Antenne ist teleskopisch oder ein Stück Kupferdraht etwa einen Meter lang.
Die Einfachheit des FM-Radio-Schaltkreises bestimmt seine Nachteile - es ist schwierig, sich auf den Sender einzustellen. Und wenn Sie tunen, kann die Einstellung im Laufe der Zeit sinken.
Schematische Schaltpläne
Folge uns in sozialen Netzwerken
Hauptmenü
Werbung auf der Website
Einfacher FM-Empfänger
Schemes von selbstgemachten Radios
Alltagspraktische Elektronik, Januar 2006
In den Magazinen wurde lange Zeit eine Vielzahl von einfachen HF-Empfängern veröffentlicht, für die VHF-Band gab es nichts Vergleichbares. Wir werden versuchen, diese Unterlassung zu korrigieren. Ursprünglich wurde das Programm im Rahmen des Schulprojekts entwickelt.
Das Schema eines einfachen FM-Empfängers ist in der Figur gezeigt. Es besteht aus einer regenerativen Hochfrequenzkaskade an einem TR1-Transistor und einem zwei- oder dreistufigen Audioverstärker an TR2-TR4-Transistoren. In einigen Bereichen mit einem zuverlässigen Empfang ist keine dreistufige ULF erforderlich, in diesem Fall können der Transistor TR3 und die entsprechenden Komponenten nicht installiert werden, und der freie Anschluß des Kondensators C5 kann mit dem Kollektor des Transistors TR2 verbunden werden.
Der wichtigste Teil der Schaltung ist die erste Stufe, TR1 / VC1, wo die Verbindungen so kurz wie mögliche Leiter hergestellt werden sollten. Die Spule L1 enthält 8 Windungen aus emailliertem Kupferdraht mit einem Durchmesser von 1 mm (20 SWG) auf einem 6 mm Dorn. Nach dem Wickeln sollte die Spule zur weiteren Einstellung auf eine Länge von 13 mm gedehnt werden.
Der Abstimmkondensator VC1 wird von einem zweiteiligen Kondensator mit einem Trimmer von einem Taschenempfänger beaufschlagt, wobei ein Abschnitt verwendet wird. Die "Masse" des Kondensators VC1 ist mit dem Kondensator C1 verbunden, dessen Kapazität 22pF beträgt. Die Induktivität der HF-Drossel L2 ist nicht kritisch und kann innerhalb von 1 mcH liegen. 10 mcH.
Die Endstufe ist so ausgelegt, dass sie mit einem Kopfhörer des Players funktioniert, dessen Wicklungen in Reihe geschaltet sind, um einen Widerstand von 64 Ohm zu erhalten (an den äußersten und den Ringkontakt des Steckers anschließen).
Um den Empfänger einzustellen, muss das Potentiometer VR1 langsam gedreht werden (zum Ausgang, der mit der + Versorgung verbunden ist), bis irgendwo in der Mitte ein starker Anstieg des Rauschens auftritt, der den Beginn der Erzeugung signalisiert. Danach sollte das Potentiometer leicht in die entgegengesetzte Richtung gedreht werden, sehr langsam, so dass die Erzeugung aufhören würde. Jetzt können Sie sich auf einen Radiosender einstellen. Der Frequenzbereich beträgt 87 MHz. 108 MHz sollten mit dem VC2-Trimmer an der oberen Grenze (108 MHz) des Bereichs und durch Komprimieren / Strecken der L1-Spule an der unteren Grenze (87 MHz) eingestellt werden.
Der Empfänger wurde an verschiedenen Orten in drei verschiedenen Ländern getestet, einschließlich England, und es war immer möglich, mehrere Radiosender mit gutem Volumen zu empfangen